zurück Home | O.: Siluriformes, Welsartige | ||||
Allgemeines | Wikispecies 2025 | ||||
UO.: Loricarioidei | F.: Schmerlenwelse, Trichomycteridae | F.: Bleistiftwelse, Nematogenyidae | F.: Panzer- und Schwielenwelse, Callichthyidae | ||
F.: Stachlige Zwergwelse (Scoloplacidae) | F.: Kletterwelse (Astroblepidae) | F.: Harnischwelse (Loricariidae) | |||
UO.: Diplomystoidei | F.: Diplomystidae | ||||
UO.: Siluroidei | F.: Akysidae | F.: Ariidae, Kreuzwelse | F.: Aspredinidae, Bratpfannen- und Banjowelse | ||
F.: Auchenipteridae, Falsche Dornwelse | F.: Bagridae, Stachelwelse | F.: Cetopsidae, Walwelse | F.: Chacidae, Großmaulwelse | ||
F.: Doradidae, Dornwelse | F.: Erethistidae | F.: Heptapteridae | |||
F.: Heteropneustidae | F.: Ictaluridae, Katzenwelse | F.: Malapteruridae, Elektrische Welse | |||
F.: Mochokidae, Fiederbartwelse | F.: Pangasiidae, Haiwelse | F.: Pimelodidae, Antennenwelse | Phreatobius | ||
F.: Pseudopimelodidae, Großmaul-Antennenwelse | F.: Schilbeidae, Glaswelse | ||||
F.: Siluridae Echte Welse | Europäischer Wels oder Flusswels (Silurus glanis) Verbreitung: am Grunf großer Flüsse in Europa, Zentralasien, vorwiegend im Süßwasser, auch in Brackwasserbereichen von Flussmündungen Größe: über 2m; bis 150 kg nachtaktiv., Vermehrung nur ab 18°C Ernährung: lebende oder tote Fisch, Reptilien, kleinere Säugetiere, Wasservögel |
![]() Bildquelle: HalbsHännile, CC BY-SA 4.0 | |||
UO.: Sisoroidei | F.: Ailiidae | F.: Amblycipitidae, Schlankwelse | F.: Sisoridae, Gebirgswelse | ||
Teil von | Teleostei, Echte Knochenfische | Osteichtyes, Knochenfische | Gnatostomata, Kiefermäuler | Wirbeltiere | |
Quellen | |||||
Impressum Zuletzt geändert am 20.07.2025 15:26