zurück
Home |
Mo, Molybdän |
allgemeines |
grau metallisches Übergangsmetall der Chromgruppe. |
|
Bestandteil der Erdhülle: 14 ppm |
atomare Eigenschaften |
Ordnungszahl | 42 |
Atommasse | 95,95 |
Atomradius | | 145 pm |
berechnet | 190 pm |
Kovalent | 154 pm |
Van-der-Waals | pm |
Austrittsarbeit | eV |
Ionisierungsenergie | 1. | 684,3 kJ/mol |
2. | 1560 kJ/mol |
3. | 2618 kJ/mol |
4. | 4480 kJ/mol |
|
physikalische Eigenschaften |
Dichte | 10,28 g/cm3 |
Mohshärte | 5,5 |
Kristallstruktur | kubisch raumzentriert |
paramagnetisch | Χm = 1,2 · 10-4 |
Schmelzpunkt | 2623 °C |
Siedepunkt | 4885 °C |
Molares Volumen | 9,39 cm3 / mol |
Verdampfungswärme | 617 kJ/mol |
Schmelzwärme | 36 kJ/mol |
Elektrische Leitfähigkeit | 18,2 * 106 A/(V · m) |
Wärmeleitfähigkeit | 139 W/(m · K) |
Spezifische Wärmekapazität | J/(kg · K) |
Schallgeschwindigkeit | m/s |
|
chemische Eigenschaften |
Periode | 5 |
Gruppe | 6 |
Block | d |
Oxidationszahlen | 2, 3, 4, 5, 6 |
Elektronegativität | 2,16 |
Normalpotential | -1,52 V | MoO2 + 4 e− + 4 H+ → Mo + 2 H2O |
Elektronenkonfiguration | [Kr] 4d5 5s1 |
|
Isotope |
Isotop | Anteil | Halbwertszeit |
Zerfallsart | Energie | Zerfallsprodukt |
92Mo | 14,84% |
- | stabil |
| |
93Mo | - | 4000 a | Elektroneneinfang |
0,405 MeV | 93Nb |
94Mo | 9,25% | - | stabil |
| |
95Mo | 15,92% | - | stabil |
| |
96Mo | 16,68% | - | stabil |
| |
97Mo | 9,55% | - | stabil |
| |
98Mo | 24,13% | - | stabil |
| |
99Mo | - | 65,94 h | β− |
1,357 MeV | 99Tc |
100Mo | 9,63% | 7,3 · 1018 a | β− β− |
3,034 MeV | 100Ru |
|
Verbindungen |
(NH4)6Mo7O24 · 4 H2 |
Ammoniumheptamolybdat |
farblose Kristalle, zersetzen sich 90 °C unter Abgabe von Kristallwasser. |
MoO3 |
Molybdän-VI-oxid |
|
Minerale |
Mo S2 |
Molybdänit, Molybdänglanz |
Molybdändisulfid: Übergangsmetall-Dichalkogenid (Englisch: transition metal dichalcogenide, TMD) |
Besteht aus schwach gebundenen Schichten. |
Zu pulverförmigen Bruchstücken zermahlen dient es als industrielles Schmiermittel |
Pb Mo O4 |
Wulfenit, Gelbbleierz |
Ca(Mo,W)O4 |
Powellit |
|
|
|
Verwendung |
Härtung und zur Verhinderung der Anlassversprödung von Stahl |
Ölverarbeitung: Katalysator zur Schwefelentfernung |
Röntgendiagnostik: Targetmaterial in der Anode |
. |
Teil von |
Periodensystem |
Anorganische Chemie |
Chemie |