| Dezibel |
Quelle |
Bemerkungen |
| 0 dB(A) |
unvorstellbar leise |
Hörschwelle |
| 30 dB(A) |
Flüstern |
| 40 dB(A) |
leise Radiomusik ungefährlich |
| 60 dB(A) |
normales Gespräch |
| 70 dB(A) |
PKW |
| 80 dB(A) |
Starker Straßenverkehr, Bohrer, Dreherei |
Grenze der Gehörschädigkeit |
| 85 dB(A) |
Fräsmaschine |
auf Dauer gefährlich |
Gehörschutz vorgeschrieben |
| 90 dB(A) |
Schweres Fahrzeug, Schweißumformer |
| 95 dB(A) |
Holzfräsmaschine |
| 100 dB(A) |
Kreissäge, Schleifhexe |
| 90 dB(A) |
Schweres Fahrzeug, Schweißumformer |
| 105 dB(A) |
Schlagschrauber |
| 110 dB(A) |
Druckluftmeißel beim Gussputzen |
| 115 dB(A) |
Bleche hämmern, Motorsäge |
| 120 dB(A) |
unerträglich laut |
Schmerzgrenze |
| 130 dB(A) | Niethammer |
gefährlich |
| 140 dB(A) |
Flugzeugstart |
| 143 dB(A) |
Schiffshorn, 70-200 Hz, Reichweite 2 sm |