zurück Home (Atom-)Kern-Fusion
allgemeines Vereinigung von Atomkernen unter Bildung schwererer Kerne. Sonne: Fusion von 600 Mil. t Wasserstoff /s zu Helium.
1 g Wasserstoff liefert bei der Fusion 90 MWh Energie (entspricht 11 t Koks)
Reaktionen (1,2)
Reaktion Temperatur Energie-Dichte Bemerkungen
2D + 3T ⇒ 4He + n 150 M°C 8,5 MW/m3 höchste Energiedichte. Tritium muss aber hergestellt werden.
2D + 2D ⇒ 3He + n 185 M°C 0,12 MW/m3
2D + 2D ⇒ 3T + p
2D + 3He ⇒ 4He + p 650 M°C 0,11 MW/m3
11B + p ⇒ 3He 1500 M°C 0,0035 MW/m3
Temperatur: höchste Fusionsleistung
Energie-Dichte: Maximum für 10 atm Druck und Fusionstempeatur D: Deuterium T: Tritium
Proton-Proton Das Bild zeigt Verschmelzungsprozesse von Wasserstoffkernen zu Helium. Proton: rot, Neutron: blau
He-Be-Li H-H-Fusion
Beryllium-Helium
C-N-O-Zyklus
blauer Punkt
Energie - Bilanz
Fusionsreaktor Tokamak gepulst arbeitende Anlage zur Kompression hoch erhitzen Plasmas
Stellarator Magnetische Flasche zur kontinuierlichen Fusion
NIF National Ignition Facility, USA hoch energetische und ultrakurze Laserpulse. Deuterium und Tritium befindet sich in Kunststoffkapsel von 2 mm.
Quellen 1.) Goldston R J:
An overview of the fusion landscape.
Bulletin of the Atomic Scientists 2024

2.) Wurzel S E, Hsu S C:
Progress toward fusion energy breakeven and gain as measured against the Lawson Criterion.
Physics of Plasmas 2022;29:062103.
DOI: 10.1063/5.0083990

blauer Punkt

Impressum                           Zuletzt geändert am 08.12.2023 21:24