zurück
Home |
Leber: Anatomie, Physiologie |
| allgemeines |
Zentrales Stoffwechselorgan. |
| Entwicklung |
nav3a
| Gen: Navigator-3. Reguliert die Entwicklung der
Leber. Das Gen bewirkt eine zielgerichtete Wanderung der Zellen.
| Induktion der Synthese von nav3a durch wnt2bb. |
| Funktionen |
Filterung des Portalblutes mit resorbierter Nahrung |
Metabolisierung von Fetten, Proteinen und Kohlehydraten. |
Abbau körpereigener und aufgenommener Substanzen (Nahrung, Medikamente). |
Bildung der Galle |
| Hepatozyten |
Leberparenchymzelle |
| LSEC |
Lebersinusoid-Endothelzellen, begrenzen kleine
Lebervenen, die Lebersinusoide. Rezeptoren: Mannose-Rezeptor,
Immunglobulinrezeptoren, Stabilin-1 und -2. |
| CHE |
Cholinesterase |
Bildung in der Leber. Spaltet Acethylcholin.
Serumspiegel bei Lebererkrankungen erniedrigt. |
| Stabilin-1 und -2 |
Rezeptoren auf sinusoidalen Endothelzellen der Leber |
|
| HDAC3 |
Histon-Deacetylase 3. Schlüsselrolle
bei der Aktivierung von Genen. Entfernt Acetylgruppen von Histon und fördert
dadurch die Bindung zwischen Histon und der DNA. Steuer den Tagesrhythmus der Leber. |
| Alterung |
relatives Lebergewicht sinkt von 2,5% auf 1,5%. |
Leberperfusion sinkt auf 55-60%. |
| Leberarterien |
Einteilung der Varianten der Leberarterien:
Michels-Klassifikation |
| I |
A. hepatica propria entspringt aus der A. hepatica communis und teilt sich
dann in die linke und rechte Leberarterie |
| II |
A. hepatica sinistra entstammt der A. gastrica sinistra |
| III |
A. hepatica dextra entspringt aus der A. mesenterica superior |
| IV |
Typ II und III liegen gleichzeitig vor |
| V |
akzessorische A. hepatica sinistra entspringt aus der A. gastrica sinistra |
| VI |
akzessorische A. hepatica dextra entstammt der A. mesenterica superior |
| VII |
Typ V und VI liegen gleichzeitig vor |
| VIII |
aberrierende A. hepatica dextra und akzessorische A. hepatica sinistra oder
aberrierende A. hepatica sinistra und akzessorische A. hepatica dextra |
| IX |
gesamter Leberstamm entstammt der A. mesenterica superior |
| X |
gesamter Leberstamm entspringt aus der A. gastrica sinistra |
| XI |
Bezeichnung sämtlicher Varianten, welche nicht durch Michels Typ I-X
beschrieben wurden |
|
| Teil von |
Leber |
Abdomen |