| zurück | Ulkus | |||
| allgemeines | Magen- oder Duodenalgeschwür | 81-jähriger Mann mit FIII Ulcus ventriculi im Fundus und intrapylorisch. Wulstige Schleinhaut. Lymphomverdacht von Referenzpathologie nicht bestätigt. Entzündliche Schleinhautveränderungen bei Ulkus.
![]() |
||
| Helicobacter pylori | Verursacht Magengeschwüre (90-95%), Ulcus duodenale (60-90%), Magenkrebs, Magenlymphome (MALT). | |||
| Ursachen | Ursachen
| |||
| NSAR - Ulkus | Eine COX - Hemmung vermindert die Mukusproduktion, die Bikarbonat - Bildung, die epitheliale Zellproliferation und die Schleimhautdurchblutung. Ulkusrisiki mit Helicobacter um das 3,5-fache erhöht. | |||
| Symptome | Ulcus ventriculi | epigastrische Schmerzen | Verschlimmerung bei Nahrungsaufnahme | |
| Ulcus duodenale | Nüchternschmerz | Besserung bei Nahrungsaufnahme | ||
| Dieulafoy-Läsion | Blutendes Magengeschwürs durch eine Anomalie von Blutgefäßen. | Überwiegend am Mageneingang oder der kleinen Kurvatur. | ||
| Quellen | 1.) | |||
Teil von |
Magen | Abdomen | ||
Impressum Zuletzt geändert am 29.05.2013 17:53