zurück Home Blindheit Braille-Apparat
Bildquelle: Campbell, Sir Francis J. (Chisholm, Hugh, ed.), Public domain, via Wikimedia Commons
allgemeines
Epidemiologie Inzidenz: BRD 2010: 100.000 neu erblindet. Geschlecht: BRD Frauen : Männer: 2:1.
Alter: BRD >50% älter als 80 Jahre. Ursachen
  • 50% AMD
  • 15% Glaukom
  • 10% diabetische Retinopathie
Ursachen BRD
  • 50% AMD
  • 15% Glaukom
  • 10% diabetische Retinopathie
Welt 2010
  • 51% Katarakt
  • 8% Glaukom
  • 5% AMD
  • 4% kindliche Blindheit
  • 4% Hornhautnarben
  • 3% Refraktionsfehler
  • 1% diabetische Retinopathie
Tag-Nacht-Rhythmus Solange die Augen wenigstens hell und dunkel wahrnehmen können, wird der Tag- Nacht - Rhythmus des menschlichen Körpers korrekt gesteuert. Bei totaler Blindheit kommt es zu einem "Nicht 24h-Schlaf-Wach-Syndrom" Therapie: Tasimelteon, Hetlioz®
Rindenblindheit
Pathophysiologie Ausfall der primären Sehrinde Nervus opticus und Augen intakt
Ursachen
  • Ischämien (durch bilateralen Verschluss der Arteria cerebri posterior)
  • Blutungen im Bereich der Sehrinde
  • Tumoren
  • Schädel-Hirn-Trauma
Klinik Pupillenreflex vorhanden
Anton-Syndrom Der Patient ist sich der Sehstörung nicht bewusst. Er macht andere Umstände für eine auftretende Störung verantwortlich.
Schizophrenie Rindenblinde werden nicht Schizophren(2)  
Agnosie Der Patient kann sehen, aber die wahrgenommenen Informationen nicht interpretieren.

Teil von

Augenheilkunde Medizin
Quellen 1.) BEBSK, Bundesvereinigung blinder und sehbehinderter Kinder

2.) Morgan V A, et al.:
Congenital blindness is protective for schizophrenia and other psychotic illness. A whole-population study.
Schizophr Res 2018;202:414-416.
doi: 10.1016/j.schres.2018.06.061.
PMID: 30539775

Impressum                         Zuletzt geändert am 19.05.2025 20:47