| zurück | Translation | ||
| allgemeines | Erzeugung von Proteinen nach einer m-RNA-Vorlage | ||
| Ribosomen | Zellorganellen, welche die Proteinsynthese durchführen. Ribosomen liegen entweder im Plasma oder am rauhen ER. | ||
| Code | Bei der "Übersetzung von RNA in Protein kodieren jeweils 3 Basen eine Aminosäure. | ||
| mRNA | Messenger - RNA. Überträgt die Erbinformation der DNA zur Proteinsynthese in den Ribosomen. | ||
| rRNA | ribosomale RNA, Teil des Ribosoms | ||
| tRNA | transfer - RNA, Transportiert jeweils eine Amiosäure zum Ribosom. | ||
| Stop - Codon | Die Translation wird gestoppt, wenn mehrmals hintereinander Prolin codiert wird. | ||
| EF-P | Translations-Elongations-Faktor | Wenn das synthetisierte Protein eine Prolinfolge enthält, so muß der Stop freigeschaltet werden. EF-P schaltet die Biosynthese wieder frei. | |
| Quellen | 1.)  , et al.: | ||
Impressum .....................................................................................Zuletzt geändert am 10.09.2013 2:42