| zurück Home | Eisenüberladung | ||
| allgemeines | Häufige Komplikation bei polytransfundierten Patienten. | ||
| NTBI | non-transferin bound iron. Entstehen bei Überschreitung der Transferin - Eisenbindungskapazität des Plasmas. | ||
| NTBI | non-transferin bound iron. Entstehen bei Überschreitung der Transferin - Eisenbindungskapazität des Plasmas. | ||
| LPI | Ein Teil des NTBI ist LPI (labile plasma iron). | ||
| LCI | LPI wird in Zellen aufgenommen umd bildet dadurch LCI (labile cell iron). LCI schädigt Zellen durch Bildung aggressiver Hydroxylradikale und redoxaktiver Metabolite. | ||
| Komplikationen | LCI schädigt vor allem | Myocard | Herzinsuffizienz | 
| Leberparenchym | Leberzirrhose | ||
| Pankreas | Diabetes | ||
| Diagnose | Parameter | normal | FE-Überladung | 
| Serum-Ferritin | <300 ng/ml | > 1000 ng/ml | |
| Transferrin-Sättigung | 20 - 50% | > 50% | |
| Leber - Eisen - Konzentration (LIC) | < 1,2 mg/g | > 3,2 mg/g | |
| Therapie | Indikation: chronische Eisenüberladung durch Transfusionen, β-Thalassämia major ab 6 Jahre | ||
| Deferoxamin | Wird injiziert, bindet Eisen und wird renal ausgeschieden. Synthese durch Streptomyces pilosus. | ||
| Deferasirox, Exjade® | Oral anwendbar , bindet Eisen und wird überwiegend biliär ausgeschieden. Synthetisches Produkt. | ||
| Deferipron | Reservepräparat für Unverträglichkeit. | ||
| Haemochromatose | Eisenspeicherkrankheit | ||
| Teil von | Eisen | Eisen Erythrozyten | Blut, Knochenmark | 
| Quellen | |||
Impressum Zuletzt geändert am 22.06.2022 11:05