| zurück Home | Candida | Candida albicans Bildquelle: Graham Colm über Wikimedia commons |
|||||||||
| invasive Candida-Infektion | hohe Morbidität und Mortalität | hohes Risiko bei ITS-Patienten | |||||||||
| Kohlenhydrat | Das Assimilationsverhalten verschiedener Kohlenhydrate erlaubt eine Differentialdiagnose der Candida-Arten | ||||||||||
| C. albicans |
| ||||||||||
| Candida krusei | 2.-häufigster Erreger bei Pilzinfektionen | Vorkommen: Kakao, Wein, Konfitüre, Joghurt und Obstsäften | Klinik: geringere Virulenz als C. albicans Nachweis aus Sputum Haut- und Nagelmykosen Vaginalsoor Endocarditis kindliche Durchfälle Erreger systemischer Mykosen (Immunsupression) | Wachstum (Sabouraud-Agar): weiße bis cremefarbene Kolonie mit faltigen Verwerfungen unregelmäßige Kolonieränder | |||||||
| < 1% der vaginalen Mykosen, | natürliche Resistenz gegen Fluconazol, Itraconazol, orale Triazole. | Empfindlich gegen lokale Polyene, Imidazole und Cicloprirox-Olamin | Synonym: Issatchenkia orientalis | ||||||||
| Candida famata | Synonym: Torulopsis candida | Vorkommen: aerogen weit verbreitet | Klinik: Hautläsionen, Nagelinfekte, Darmmykosen | Wachstum (Sabouraud-Agar): weiß-graue bis cremefarbene, glatte, matte Kolonien | |||||||
| Candida auris | Multi - resistenter pathogener Keim. In den USA meldepflichtig | Auf Intensivstationen verbreitet. | überträgt sich schnell von Mensch zu Mensch. | Immunsupprimierte Patienten: invasive Candidiasis mit Fungämie und Befall des ZNS sowie innerer Organe. | |||||||
| Candida guilliermondii | Synonym: Pichia guilliermondii | Vorkommen: ubiquitärer Luftkeim | Klinik: hohe Virulenz: Endocarditis bei Drogenabhängigen Septikämien nach kardiovasculären Eingriffen Meningitis Haut- und Nagelmykosen | Wachstum (Sabouraud-Agar): Candida guilliermondii läßt sich oft schwer von Candida famata unterscheiden | |||||||
| Candida glabrata | Synonym: Torulopsis glabrata | Vorkommen: ubiquitär; Kontaminationskeim von Obstsäften | Klinik: Soor bei AIDS-Patienten Sepsis unter Polychemotherapie Wachstum (Sabouraud-Agar): cremefarbene, weiche und glänzende Kolonien. GI-Trakt bevorzugt | ||||||||
| Candida humicola | Synonym: Cryptococcus humicolu | Vorkommen: Bodenkeim Gewässer | Klinik: Isolierung aus Sputum und von Hautabstrichen | ||||||||
| Candida inconspicua | Synonym: Torulopsis inconspicua | Vorkommen: Wasser; zuckerhaltige Getränke | Klinik: Nachweis aus dem Sputum und von Zungenabstrichen von Abwehrgeschwächten | ||||||||
| Candida lambica | Synonym: Pichia fermentans | Vorkommen: Bier, Milchprodukte, Obstsäfte, Kartoffeln | Klinik: selten klinische Erkrankungen | Wachstum (Sabouraud-Agar): Kolonien sehr ähnlich Candida krusei | |||||||
| Candida lipolytica | Synonym: Yarrowia lipolytica Saccharomycopsis lipolytica | Vorkommen: Weizen, Fett, zuckerhaltige Getränken, Erdboden, zoonotischer Keim, auch bei Tieren nachweisbar | Klinik: Sepsis, Augeninfektionen (Hornhaut), pulmonale Manifestationen | Wachstum (Sabouraud-Agar): cremefarbene, glatte oder leicht faltige Kolonien | |||||||
| Candida lusitaniae | Synonym: Claviaspora lusitaniae | Vorkommen: Umweltkeim Milch von Kühen mit Mastitis | Klinik: systemischen Mykosen bei immunsupprimierten Patienten: Harnwegsinfekt, pulmonale Manifestation, Haut- und Schleimhautbefall | Wachstum (Sabouraud-Agar): cremefarbe, glatte, glänzende Kolonien Hinweis: vermehrte Resistenz gegen Amphotericin B | |||||||
| C. pseudotropicalis | |||||||||||
| Candida parapsilosis | Synonym: Candida parakrusei | Vorkommen: ubiquitär | Klinik: adhäriert vorzugsweise an Plastikmaterialien (Katheder-, Implantatinfektionen!): Endokarditis nach nach Herzkathetern oder cardiovaskulären Eingriffen, Peritonitis nach Peritonealdialyse, Endophthalmitis nach Linsenimplantation, septische Arthritis Nagel- und Hornhautmykosen, Befall des Gastrointestinaltraktes, Nagel- und Hautmykosen | Wachstum (Sabouraud-Agar): weiße-beige, glatte bis leicht faltige, glänzende Kolonien | |||||||
| C. pulcherrima | |||||||||||
| Candida rugosa | Vorkommen: Gastrointestinaltrakt von Tieren und Menschen, Milchprodukte, Obstsäfte ubiquitärer Umgebungskeim | Klinik: Infektionen bei immungeschwächten Patienten | Wachstum (Sabouraud-Agar): glatte oder faltige, weiße bis gelbgraue Kolonien | ||||||||
| C. stellatoidea | |||||||||||
| Candida tropicalis | Vorkommen: Wasser Erde Fische Früchte und Beeren | Klinik: vor allem bei immungeschwächten Patienten oft höhere Virulenz als Candida albicans für ca. 30% der Sproßpilzerkrankungen bei Patienten mit malignen hämatologischen Erkrankungen verantwortlich | Manifestationen: Sepsis, Harnwegsinfekte, pulmonale Manifestationen, Haut- und Nagelmykosen, Sinusitis | ||||||||
| Wachstum (Sabouraud-Agar): weißliche, glatte und cremige oder leicht faltige Kolonie. Der Rand der Kolonie wird oft von Mycel umgeben | Hinweis: Die hohe Resistenz gegen Medikamente hat schon zu Therapieversagen geführt | ||||||||||
| Candida zeylanoides | Vorkommen: ubiquitär: Erde, Meerwasser | Klinik: Infektionen bei immungeschwächten Patienten | Wachstum (Sabouraud-Agar): beige-gelbe, glatte oder cremige, flache Kolonien | ||||||||
Teil von |
humanpathogene Sproßpilze | Pilze | Krankheitserreger | ||||||||
| Quellen | |||||||||||
Impressum Zuletzt geändert am 20.06.2023 11:30