| Mortalität |
23-90% |
je nach Subtyp, Stamm, Umgebungsbedingungen |
Vorkommen |
Tropenkrankheit: Guinea, Sierra Leone, Liberia, Nigeria |
| Tier-Reservoir | Flughunde | Infektion durch Kontakt mit kontaminierten Tieren, in Afrika: „bush meat“ |
Gesonderte Menschen können das Virus latent beherbergen. |
| Übertragung |
von Mensch zu Mensch |
über Blut und andere Körperflüssigkeiten |
| durch direkten Kontakt über Schleimhäute oder über verletzte Haut. |
| Nur bereits erkrankten Menschen mit Symptomen sind ansteckend. |
| Pathologie |
ausgedehnten Nekrosen in Leber, Milz, Nieren, Gonaden
|
| befallene Zelltypen |
Makrophagen, Monozyten, dendritische Zellen, Endothel- und Epithelzellen, Hepatozyten. |
| Klinik |
hämorrhagisches Fieber: Thrombopenie |
Schock: multifaktoriell, Nebennieren-Versagen |
| Molekularbiologie |
Nutzt NPC1 um sich zu duplizieren. |
Bei Niemann-Pick-Syndrom ist NPC1 mutiert. Die Patienten sind gegen Ebaola
immun. |
| Subtypen |
- ZEBOV, Zaire Ebolavirus: erste Epidemie 1976 im Kongo, Ausbruch 2014 Westafrika
- Sudan Ebolavirus
- Tai Forest Ebolavirus
- Bundibugyo Ebolavirus
- Reston Ebolavirus
|
| Inkubationszeit |
maximal 21 Tage
|