| FSME, Frühsommermeningitis | |||||||||||||||||
| allgemeines | Übertragung durch Zecken. Virushülle aus Lipiden der ursprünglichen Wirtszelle. Größe 40–60 nm. | Flaviviridae | |||||||||||||||
| Zecken | Bis 3% der Nymphen und 5% der Adulten tragen das FSME-Virus. | Infektionen April bis November | |||||||||||||||
| Epidemiologie | BRD 2018: 607
2019: 462 | ||||||||||||||||
| FSME-Risikogebiete |
|
![]() Quelle: RKI | |||||||||||||||
| Impfung | 2x Impfung im Abstand von 14 Tagen bis 3 Monaten. | Boosterimpfung nach 9-12 Monaten | Auffrischimpfung nach Jahren. | ||||||||||||||
| Schnellimmunisierung: Tagen 0, 7, 21, Boosterimpfung nach 9-18 Monaten. | |||||||||||||||||
| Quellen | 1.) Nationales Konsiliarlabor für Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) am Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr | ||||||||||||||||
Teil von |
Flaviviridae | humanpathogene Viren | Impfung | Krankheitserreger | |||||||||||||
Impressum Zuletzt geändert am 21.03.2020 20:50