| F.: Flaviviridae |
Bildquelle: Michael R. Holbrook, CC BY 4.0 | ||||||
| allgemeines | Übertragung durch Insekten. Virushülle aus Lipiden der ursprünglichen Wirtszelle. Größe 40–60 nm. | ||||||
| Klassifikation | RNA, Einzelstrang, mit Hülle | ||||||
| Gelbfieber | 50% sterben innerhalb von 14 Tagen. | Afrika, Südamerika | |||||
| Dengue | |||||||
| FSME | Frühsommermeningitis | ||||||
| Hirschzeckenvirus | |||||||
| Powassan | |||||||
| Zika | durch Stechmücken (Aedes) übertragen | Fetale Infektion: Mikrozephalie - Fälle bei Neugeborenen | Vorkommen: tropisches Afrika, Brasilien | ||||
| Japanische Enzephalitis | Asien, westliche Pazifik-Region | Impfung: Ixiaro 0,5 | Japanische-Enzephalitis-Virus Stamm SA14-14-2 (inaktiviert) | 2. Dosis nach 28 Tagen | Nebenwirkungen: Fieber, Durchfall, grippeähnliche Symptome, Reizbarkeit, Schmerzen und Druckempfindlichkeit an der Injektionsstelle | ||
| West Nil, WNV | infiziert hauptsächlich Vögel | Kann von Stechmücken auf Pferde und Menschen übertragen werden. Für Pferde gibt es eine Impfung | Typische Symptome: Muskelschmerzen, geschwollene Lymphknoten, Fieber. 1% ZNS-Befall | ||||
| St.-Louis-Enzephalitis-Virus | Übertragung: Culex, Stegomyia albopicta. | Tierisches Reservoir: Vögel, Fledermäuse. Der Mensch ist ein Fehlwirt. Keine Übertragung von Mensch zu Mensch. | |||||
| Verbreitung: USA (Ohio-Mississippi-Becken, Texas, Florida, Colorado, Kalifornien) Jamaika, Kanada, in Mittel- und Südamerika. | |||||||
| Hepacivirus | Erreger der Hepatitis C | ||||||
| Pegvirus | Erreger der Hepatitis G | Bildquelle: ViralZone, SIB Swiss Institute of Bioinformatics, via Wikimedia Commons | |||||
| Pestivirus | keine humane Infektionen | SP-Virus (Klassische Schweinepest) | BVD/MD-Virus (BVD-Bovine Virusdiarrhoe) | Border Disease der Schafe. | |||
| Quellen | |||||||
Teil von |
Negarnaviricota | humanpathogene Viren | Krankheitserreger | ||||
Impressum Zuletzt geändert am 18.09.2025 20:50