| zurück Home | Dengue-Fieber, RV | |||
| allgemeines | infektiöse Tropenerkrankung durch ein behülltes RNA-Einzelstrang - Virus der Familie Flaviviridae | |||
| Meldung | In Deutschland meldepflichtig. | |||
| Serotyp | DEN-1, DEN-2, DEN-3, DEN-4 | keine Kreuzimmunität | ||
| Struktur | ||||
| Epidemiologie | In den Städten des Tropengürtels. Thailand | 390.000.000 Infektionen/Jahr. BRD 2004: 121 Fälle | >90% Kinder | |
| Infektion | Überträger: Mücken Aedes aegypti (Gelbfiebermücke) Aedes albopictus (Tigermücke) |
Infizierte Mücke können das Virus über die Eier an ihre Nachkommen weitergeben. | Erregerreservoir: Affen | |
| Symptome | hämorrhagisches Fieber | plötzlicher Beginn mit
| ||
| Exanthem | Nach 4-5 Tagen: maserähnliches Exanthem, Lymphknotenschwellungen | |||
| hämorrhagisches Fieber | DHF | |||
| dendritische Zellen | Das Virus befällt bevorzugt dendritische Zellen. | |||
| Prognose | Letalität: 2-5%,bei Neugeborenen und Kleinkindern höher. | |||
| Inkubation | 2-7 Tage | |||
| Impfung | Dengvaxia® von Sanofi-Pasteur 2018 erstmalig verfügbar. | Attenuierte Lebendviren aller vier Serotypen. | Nur für Personen von 9 bis 45 Jahren, die in einem Endemiegebiet leben und zuvor bereits eine laborbestätigte Dengue-Infektion durchgemacht haben. | |
Teil von |
Flaviviridae | Negarnaviricota | humanpathogene Viren | Krankheitserreger |
Impressum Zuletzt geändert am 20.02.2016 13:50