zurück Home RSV, Respiratory Syncytial Virus 595768.fig.004
Bildquelle: Swapnil Subhash Bawage, Pooja Munnilal Tiwari, Shreekumar Pillai, Vida Dennis, and Shree Ram Singh, via Wikimedia Commons
allgemeines Häufiger Atemwegsinfekt bei bei Säuglingen human orthopneumovirus
Erreger Familie der Pneumoviridae häufige Subtypen A und B, selten S2 und RSS-2.
Epidemiologie Welt 2005: 3.400.000 Hospitalisationen 66.000 -199.000 Sterbefälle von Kindern bis 5 Jahre Vorwiegend in der 3. Welt.
Symptome Fieber von 38 bis 39,5 °C laufende Nase, Husten, Atembeschwerden
Ansteckung Wird über Schmierinfektionen und Tröpfcheninfektion übertragen 
Diagnose  
Verlauf Schwerer Verlauf bei hoher Viruslast Schnelle Virus - Clearance ist mit schneller Erholung assoziiert.
Prodromalstadium  
Therapie
Ribavirin Bei Erwachsenen mit schwerer Immunsuppression und manifester RSV-Infektion. Palivizumab nicht ausreichend wirksam.
Ziresovir selectiver, oraler RSV-F-Protein-IH Dosis
  • 10 mg Säuglinge 2.5 to 5.0 kg,
  • 20 mg Kleinkinder >5.0 kg to 10.0 kg
  • 40 mg Kleinkinder >10.0 kg to 20.0 kg.
alle 12 h, 5 Tage lang
AIRFLO-Studie (China): Ziresovir reduziert Symptome der Bronchiolitis bei hospitalisierten Kindern bis 2 a mit RSV-Infektion (1).
Palivizumab RSV-specifischer MBA Prevention von RSV - Infektion. Indikation:
  • Frühgeborene ≤ 28. SSW bis zum Alter von 12 Monaten
  • Frühgeborene 29.-34. SSW, wenn
    • sie vor oder während der RSV-Saison aus der Neonatologie entlassen wurden oder
    • oder Gemeinschaftseinrichtungen untergebracht sind oder
    • oder ihre Geschwister in Gemeinschaftseinrichtungen untergebracht sind oder
    • schwere neurologische Erkrankungen haben.
  • Kinder bis 2 Jahre
    • Monate mit schwerer respiratorischer Beeinträchtigung oder
    • neuromuskulärer Erkrankung oder
    • Trisomie 21 oder
    • Zwerchfellhernie oder
    • schwere Immundefizienz oder
    • hämodynamisch relevanter Herzerkrankung oder
    • schwerer Herzinsuffizienz.
Nirsevimab MBA gegen RSV-Fusionsprotein
Impfung alle Säuglinge: einmalig monoklonaler Antikörper Nirsevimab, Beyfortus® ab 75 a empfohlen ab 60 Jahre, wenn:
  • chronische Erkrankungen der Atmungsorgane
  • chronische Herz-, Kreislauf- und Nierenerkrankungen
  • hämato-onkologische Erkrankungen
  • Diabetes mellitus (mit Komplikationen)
  • chronische neurologische oder neuromuskuläre Erkrankungen
  • Immundefizienz
  • Heim-Bewohner
Komplikationen  

Teil von

Pneumovididae Negarnaviricota humanpathogene Viren Krankheitserreger
Quellen 1.)Zhao S, et al. for the AIRFLO Study Group:
Ziresovir in Hospitalized Infants with Respiratory Syncytial Virus Infection.
N Engl J Med 2024;391:1096-107.
DOI: 10.1056/NEJMoa2313551

Impressum                           Zuletzt geändert am 4.05.2025 21:49