| Vaskulitis | ||||
| allgemeines | Entzündliche Gefäßerkrankung | |||
| Symptome | Fieber, Nachtschweiß, Gewichtsverlust, Gelenkschmerzen, Blutarmut | |||
| Arteriitis temporalis | Riesenzellarteriitis | Auftreten in höherem Lebensalter | ||
| Vaskulitis der Arteriitis temporalis | Symptome: schläfenbetonte Kopfschmerzen, Erblindung, Schlaganfall. BRD: 10-20000 Erkrankungen / Jahr | |||
| Takayasu-Arteriitis | Befall von Arterien des elastischen Typs: Aorta und große Arterien | Autoimmunerkrankung. Auftreten vor allem bei jüngeren Frauen. | ||
| Polyarteriitis nodosa | Befall von kleinen und mittelgroßen Arterien. | Arterien von Nieren, Nervensystem, Bewegungsapparat, Gastrointestinaltrakt. Befall alle Wandschichten. Bildung von knotigen Verdickungen (nodosa). | ||
| Morbus Wegener | granulomatöse Vaskulitis von kleinen Blutgefäßen | Beginn meistens mit Granulomen der Atemwegen: Nase, Nasennebenhöhlen, Mittelohr, Lungenrundherde, subglottische Trachealstenosen, Ulzerationen von Mund und Rachen | ||
| Churg-Strauss-Vaskulitis | IgE-vermittelte granulomatöse Vaskulitis. | Manifestationprimär an den Atemwegen. Nach chronischen Atemwegserkrankungen (Asthma bronchiale, Rhinitis, Sinusitis) | ||
Teil von |
Gefäße | Autoaggressions - Erkrankungen | Medizin | |
| Quellen | ||||
Impressum Zuletzt geändert am 19.03.2023 19:32