| zurück | Lymphgefäßsystem | ||||
| allgemeines | Das Lymphgefäßsystem entwickelt sich aus dem Venensystem und folgt daher den großen Gefäßen. | 50% des Plasma-Eiweiß zirkuliert täglich durch das Lymphsystem. | 2 l Lymphe fließt täglich durch den Ductus thoracicus un das Venensystem. | der lymphatische Druck ist 8mmHg, bei Lymphödem ca. 15 mmHg | |
| Gefäße | Ductus thoracicus, Ductus lymphaticus dexter | Cisterna chyli | Truncus jugularis, subclavius, broncho-mediastinalis, lumbalis | ||
| Chylomikronen | Partikeln aus Proteinen und Lipiden | 0,5–1,0 µm | Werden über die Lymphbahnen des Darms aufgenommen. | ||
| Lymphknoten | zervikale | thorakale | abdominale | pelvine | |
| Lymphabflussstörung |
|
Armödem nach Mammakarzinom | |||
| Beinödem nach Vulva- , Anal- und Peniskarzinom | |||||
| zerviko-faciales Ödem nach Neck-Dissection | |||||
| pathologisch Lymphansammlung | Chylothorax, Lympharthros, lymphokutane Fistel, Chylurie, Chyloperitoneum, Chylopericard | ||||
| LM (1) | Lymphatic malformations |
| |||
| Primary lymphedema (1) |
| ||||
| Chylothorax | Ansammlung von Chylus im Pleuraspalt, durch eine Leckage von Lymphbahnen | Ursache: Ösophagektomie (3% ), Herz-OP bei Kindern (6%) | Enthält Chylomikronen. | ||
| Nachweis: Im Punktat |
|
Triglyzeridgehalt < 50 mg/dL: kein Chylothorax | Nach Fasten sinkt der Triglyceridgehalt. | ||
| Elephantiasis | Monströse Beinödeme |
|
|||
| Podoconiose | endemische nonfilariale Elephantiasis. Nicht infektiös. | Bilaterale Schwellung beider Beine. | |||
| Tritt bei tropischen Farmern auf, deren Füße viele Jahre mit roter Erde in Berührung kommen, die von Vulkangestein abstammt. | |||||
| Lipödem | Lipalgie, Adipositas dolorosa, schmerzhaftes Säulenbein. | ||||
| Reithosenfettsucht | Assymetrische Ansammlung von Fett an Hüften, Oberschenkeln und Oberarmen | ||||
| Quellen |
1.)
International Society for the Study of Vascular Anomalies
|
||||
Teil von |
Gefäße | Medizin | |||
Impressum Zuletzt geändert am 05.04.2015 20:46