| zurück Home | Primäreffloreszenzen der Haut | |||
| Allgemeines | Bei jeder neu aufgetretenen Hauterkrankung muss zunächst die Art der Veränderung beschrieben werden. | Diese ersten Veränderungen heißen Primäreffloreszenzen. | Im weiteren Verlauf der Hauterkrankung treten Sekundäreffloreszenzen auf. | |
| Macula | umschriebene Farbveränderung im Hautniveau ohne Konsistenzveränderung. | |||
| Plaque | Gleichförmige Erhabenheit der Haut mit scharfer Begrenzung und einer glatten oder rauen Oberfläche | |||
| Papula | Papel, Knötchen | kleine (<0,5 cm), gut abgrenzbare, tastbare Erhabenheit, die über das Hautniveau reicht. | ||
| Nodulus | Knötchen | wie Papel, jedoch größer (0,5–1,0 cm). | ||
| Nodus | Knoten | wie Nodulus, jedoch größer (>1 cm). | ||
| Vesicula | Bläschen | Vorwölbung der Haut durch Flüssigkeitsansammlung (Serum, Blut) in den verschiedenen Hautschichten. | ||
| Bulla | Blase | mehr als linsengroßer, oft mehrkammeriger Hohlraum. Es wird in subkorneale, intraepidermale und subepidermale Blasen unterschieden. | ||
| Pustula | Pustel, Eiterbläschen | mit Eiter gefülltes Bläschen oder Blase. | ||
| Urtica | Quaddel | durch Histaminausschüttung hervorgerufene, flächenhafte, weiche, ödematöse Erhabenheit von blasser bis hellroter Farbe, die zumeist mit einem Juckreiz einhergeht. | ||
| Komedo | Mitesser | meist dunkelgefärbter Hornpfropf, der den Ausgang des Follikelkanals verschließt | ||
| Zyste | durch Gewebe abgekapselter Hohlraum mit flüssigem Inhalt | |||
| Quellen |
1.) Wikipedia: Einteilung übernommen 2.) Plewig G, et al.: Braun-Falco's Dermatologie, Venerologie und Allergologie. 6. Auflage Springer 2012 3.) Blume-Peytavi U, Albrecht-Nebe H, Hillmann K, Sterry W: Atlas der Pädiatrischen Dermatologie. Medienservice Medizin 2018. | |||
| Links |
http://www.dermis.net Dermis, ca. 7500 Bilder von Hautkrankheiten http://www.hautstadt.de Haut Stadt, Hautprobleme aller Art | |||
Teil von |
Haut | Medizin | ||
Impressum Zuletzt geändert am 09.04.2021 16:05