| zurück | Gehörgang | ||
| allgemeines | |||
| Cerumen | Ohrschmalz. | ||
| Ceruminalpfropf | Verhärteter Ohrschmalz | ||
| Gehörgangsspülung |
| ||
| Ceruminallösung | Ceruminallösung, Absaugung, instrumentelle Entfernung | ||
| Myrinx | Trommelfell, Membrana tympani | Trennt den Gehörgang vom Mittelohr | 0,1 mm dick, Fläche 85 mm², 55 mm² nehmen Schall auf. |
| Pars tensa, gespannter Teil | Schichten
|
Anulus fibrocartilagineus: Faserring, der das Trommelfell im Sulcus tympanicus fixiert. | |
| Malleus | Hammer | Der Hammergriff ist mit dem Trommelfell verwachsen. | Umbo, Nabel: tiefster Punkt des Trommelfells an der Spitze des Hammergriffes. |
| Otitis externa | InfectoCipro - Ohrentropfen: 2mg Ciprofloxacin/ml, InfectoCiproCort: zusätzlich0,25mg Flucinolon | Gehörgang von Cerumen und Exsudat befreien | Antibiotika und Glukokortikoide Neomycin/Dexamethason oder Neomycin/Polymyxin B/Hydrocortison im Mittel nach sechs Tagen symptomfrei. |
| Essigsäure zweiprozentige | Alkohol | ||
| bei einer Trommelfellperforation nicht angewenden | Obsolet: antiseptisch und austrocknend wirkende Farbstoffe | ||
Teil von |
Ohr, Gehör | HNO | |
| Quelle |
1.) : | ||
Impressum Zuletzt geändert am 31.05.2015 10:25