| SLAMF1 |
CD150 |
Reagiert mit PTPN11,SH2D1A, SH2D1B |
| SLAMF2 |
CD48 |
B-lymphocyte activation marker (BLAST-1) |
Auf der Oberfläche von Lymphozyten, DCs und Endothelzellen. |
An Aktivierungen und Differenzierungen beteiligt. |
| SLAMF3 |
CD229, LY9 |
|
| SLAMF4 |
CD244 |
2B4, Natural Killer Cell Receptor |
| SLAMF5 |
CD84 |
Reagiert mit SH2D1A |
An Adhaesion und Interaktion zwischen T-Zellen und anderen Zellen beteiligt. |
| SLAMF6 |
CD2 - Subfamilie der IG-Superfamilie |
Typ I - Transmembran - Protein |
Exprimiert auf NK-Zelen, T-Zellen, B-Zellen |
Reagiert mit "Src homology 2 domain-containing protein" (SH2D1A) und "SH2 domain-containing phosphatases" (SHPs). |
Korezeptor der NK - Zellaktivierung |
| SLAMF7 |
auch CD352 oder CS1 (cell-surface glycoprotein CD2 subset 1) |
Glycoprotein exprimiert auf NK-Zellen und Myelom-Zellen. |
Elotuzumab ist ein MAB gegen SLAMF7 zu Therapie des Plasmozytoms |
SLAMF7 vermittelt aktivierende Signale in NK-Zellen durch die Bindung an EAT-2 |
| SLAMF8 |
CD353 |
Teil der CD2 - Familie von Oberflächenproteienen der Lymphozyten-Aktivierung |
Enthält eine Ig-Domäne. |
| SLAMF9 |
|