| zurück Home | Finger | ||||
| allgemeines | |||||
| Knochen | Die Finger bestehen aus 3 Glieder, der Daumen aus 2.
![]() |
||||
| Gelenke | Die Gelenke heißen distales Interphalangealgelenk (DIP) und proximales Interphalangealgelenk (PIP).
MCP= Metacarpo -Phangeal-Gelenk. CMC = Carpo-Metacarpalgelenk![]() |
66-jährige Frau mit Schmerzen in den Fingermittelgelenken.![]() |
|||
| Polyarthrose | Polyarthrose einer 75-jährigen Frau mit schmerzhafter Schwellung MCP II rechts.![]() | ||||
| Gefäß | 48-jährige Frau. Gefäß im MC III, keine Fraktur.![]() | ||||
| Rhizarthrose |
![]() T.: Daumensattelgelenk-Totalendoprothese oder Trapeziumextirpation mit Sehneninterposition der Metakarpalbasis I |
76-jähriger Mann mit Bewegungsschmerz und -geräusch im linken Daumengrundgelenk.![]() | |||
| Monarthritis | 65-jähriger Schlosser mit Schmerzen und Bewegungseinschränkungen der rechten Hand seit 2 Jahren.
Die Schmerzen treten sowohl bei Belastung als auch bei Ruhe auf.
Klinisch Druckschmerz und eine Beugekontraktur in den Metakarpo-Phalangeal-Gelenken der rechten Hand. Das Röntgenbild zeigt im 3. Metakarpo-Phalangeal-Gelenk eine Exzentrische Gelenkspaltverschälerung.
![]() | ||||
| Heberden - Arthose | Arthrose der DIP. Die distalen Fingergelenke 4 und 5 links zeigen arthrotische Veränderungen.![]() |
||||
| Bouchard - Arthose | Arthrose der PIP. Bei 18% der älteren Menschen. | ||||
| rheumatoide Arthritis | Veränderung der PIP, meistens auch der MCP. Aussparung der DIP. | ||||
| Psoriasisarthritis | Meistens strahlförmiger Befall aller Gelenke eines Fingers. | ||||
| Tendovaginitis | Tendovaginitis stenosans de Quervain, Sehnenscheidenentzündung | ||||
| Brachydaktylie | Erblich bedingte Verkürzung von Fingern oder Zehen. | Meistens seitensymmetrisch. | Häufigkeit 1:200.000. | Auch Teil des Aarskog-Scott-Syndroms. | |
| 2D:4D | Fingerlängenverhältnis | Das Verhältnis der Länge des Zeigefingers (D2) zur Länge des Ringfingers (D4) | Korreliert mit dem Verhältnis von fetalem Estradiol- zu fetalem Testosteronspiegel. | kleineres 2D:4D korreliert mit
|
|
| Quelle | 1.) |
||||
|
|
|||||
Impressum Zuletzt geändert am 07.10.2015 15:19