zurück Home Hirnstamm Stammhirn
Bildquelle: John A Beal via Wikimedia commons
allgemeines Hirnstamm
Brain and spinal cord; a manual for the study of the morphology and fibre-tracts of the central nervous system (1912) (14577756788)
Bildquelle: Villiger, Emil: Brain and spinal cord. 1912 via Wikimedia commons
Dienzephalon Zwischenhirn Thalamus, Hypothalamus, SCN
Mesenzephalon MittelhirnSubstantia nigra, Nucleus ruber, Augenmuskelkerne
Rombenzephalon Rautenhirn Pons, Kleinhirn, Medulla oblongata
Kleinhirn
Medulla oblongata
Corpus pineale Epiphyse, Zirbeldrüse Sekretion von Melatonin
Raphe-Kerne an der Medianlinie des Hirnstamms Serotonin als Neurotransmitter Teil der Formatio reticularis Hemmung der Schmerzempfindung.
Belohnungszentrum ventrales Tegmentum. Dopaminerhöhung erzeugt Euphorie.
Religion, Spiritualität periaquäduktale Grau, zentrales Höhlengrau an der Schmerzhemmung, an Angst- und Fluchtreaktionen, an positiven Emotionen wie altruistischem Verhalten und bedingungsloser Liebe beteiligt.
Amygdala Mandelkern Teil des limbischen Systems. An sozialen Beziehungen beteiligt. Langzeitgedächtnis für Angst.
Die Amygdala reagiert besonders auf Reize, die schwer vorhersagbar, neu oder nicht eindeutig in ihrer Bedeutung sind. An der Detektion von spontanem Verhalten beteiligt.
Urbach-Wiethe-Syndrom Verkalkung der beiden Amygdalae genetisch bedingt die Betroffenen empfinden keine Angst
Quellen 1.)

Teil von

Anatomie des Nervensystems Neurologie Neurologie, Psychiatrie

Impressum                           Zuletzt geändert am 18.05.2024 12:52