zurück Home Insomnie, Schlaflosigkeit
allgemeines
primäre Insomnie Schlafstörung, die nicht begründbar ist. Praevalenz 5% der Erwachsenen. Störung der schlafgebundenen Gedächtnisbildung (1).
fehlende Erholsamkeit
des Schlafes
ICD-10 F51.0
  • unzureichende Schlafqualität
  • verzögertes Einschlafen
  • gestörtes Durchschlafen
  • zu frühes Erwachen
  • wenigstens 3x / pro Woche
  • mindestens 1 Monats
Comorbidität Schlafstörungen erhöhen das Risiko kardiovaskuläre und zerebrovaskulärer Erkrankungen (2). Risikoerhöhung:
  • Ein Schlafstörung: RR = 1.27 (1.15–1.40)
  • Durchschlafstörung: RR = 1.11 (1.04–1.19)
  • Nicht erholsamer Schlaf: RR = 1.18 (1.05–1.33)
Schmerz Schmerz ist eine wichtige Ursache für Schlafstörungen. Schlafentzug senkt die Schmerzschwelle.
Orexin A, B Neuropeptide aus dem Hypothalamus Auschüttung: Weckreiz Orexin-Antagonisten werden als Schlafmittel geprüft.
Schlafmittel
Gruppe Präparat Handelsname ED Packung Dosis HWZ Bemerkungen
Benzodiazepin Lormetazepam Noctamid® 1/2 mg Tabl. 10/20/- 0,5-2mg 12h  
Lorazepam Tolid® 1 / 2,5 mg 10/20/50 Tabl. 0,5-2mg 8-12h  
Flurazepam Dalmadorm® 30 mg FT. 20      
Temazepam Temazep-CT® 10/20 mg 10 / 20 Kps. 7,5-30 mg 8-10h  
Midazolam Dormicum® 5/15/50 mg 5/25 Amp.      
Nitrazepam Mogadan® 5 mg 20 T.      
Flunitrazepam Flunitrazepam ratiopharm 1 mg 10/20 T.      
Rohypnol® 2 mg 5 Amp.      
1 mg 10/20 FT      
Brotizolam Lendormin® 0,25 mg 10/20 T.      
Z-Drugs Zolpidem Stinox® 20 mg 10/20/- Filmtabletten 5-10mg 2,5h >65a 2,5-5mg
Zopiclon Zopiclon-neuraxpharm® 3,75/7,5 mg 10/20 Filmtabletten       
Antihistaminika Diphenhydramin Vivinox® 50mg        
Doxylamin Sedaplus®         rezeptfrei
SchlafTabs ratiopharm®    25 mg 20 Tabletten      
  Datidorexant Quviviq®     G-BA 8/23: Zusatznutzen nicht belegt
Pflanzliche Präparate
Pflanze Vorteil Nachteil Wechselwirkungen
Baldrianwurzelextrakte unterstützt Ein- und Durchschlafen. Gute Verträglichkeit, nicht abhängig machend. Bei manchen Menschen tritt die Wirkung erst nach einigen Tagen ein. kann die Wirkung von Beruhigungsmitteln verstärken
Hopfen Unterstützt bei innerer Unruhe und hilft, das Einschlafen zu erleichtern. Nicht für akute, sondern eher für längerfristige Anwendungen geeignet. beruhigenden Effekte können sich jedoch in Kombination mit Medikamenten wie Benzodiazepinen oder Antihistaminika potenzieren.
Passionsblume beruhigend und sind vor allem bei Unruhe hilfreich. keine nennenswerten Neben- und Wechselwirkungen Bei stärkeren Schlafproblemen oft unzureichend wirksam. enthält verschiedene bioaktive Substanzen, darunter Flavonoide und Alkaloide, die auf das zentrale Nervensystem wirken.
Melisse beruhigend und sind vor allem bei Unruhe hilfreich.keine nennenswerten Neben- und Wechselwirkungen Bei stärkeren Schlafproblemen oft unzureichend wirksam. beeinflußt die Aktivität der Schilddrüse (? keine Daten)
Quellen 1.) Nissen C, Kloepfer C, Feige B, Piosczyk H, Spiegelhalder K, Voderholzer U, Riemann D.:
Sleep-related memory consolidation in primary insomnia.
J Sleep Res. 20(2011):129-36
Universität Freiburg

2.) He Q, Zhang P, Li G, Dai H, Shi J:
The association between insomnia symptoms and risk of cardio-cerebral vascular events: A meta-analysis of prospective cohort studies.
European Journal of Preventive Cardiology 2017;24(10):1071-1082
doi:10.1177/2047487317702043

Teil von

Schlaf Bewusstseinsstörungen Physiologie des Nervensystems Psychologie Neurologie, Psychiatrie

Impressum                           Zuletzt geändert am 16.09.2021 12:54