zurück Home atypische Neuroleptika
Clozapin Leponex® 6,25mg - 50mg/d
Quetiapin Seroquel® Zulassung:
Schizophrenie
Bipolaren Störungen: Behandlung und Rückfallprävention von mäßigen bis schweren manischen oder schweren depressiven Episoden
25/100/200/300 mg Filmtabletten
Anfangsdosis 50mg
Steigerung täglich um 25mg Erhaltungstherapie: 150 - 800 mg / d
Nebenwirkungen
  • Somnolenz
  • Schwindel
  • Kopfschmerzen
  • Mundtrockenheit
  • Gewichtszunahme
  • Cholesterin-Anstieg (überwiegend LDL)
  • Triglycerid - Anstieg
  • Anämie
  • extrapyramidale Symptome
  • Absetzsymptome
  • kardiovaskuläre Nebenwirkungen: Brady- und Tachykardien, Palpitationen, QT-Verlängerung,
  • ortho statische Hypotonie
  • venöse Thromboembolien.
Olanzapin, Zyprexa® Dopamin-Antagonist. Auch Affinität zu Serotonin-Rezeptoren, MACh-, Adreno- und Histamin-Rezeptoren werden erregt. Wenig EPS, weil nur 40-60% der Dopaminrezeptoren im Striatum geblockt werden. Auch bei "psychischen" Schmerz einsetzbar.
Kann bei Tumorkachexie eingesetzt werden(1).
Risperidon Risperdal ® 0,5/1/2/3/4mg
hochpotentes Neuroleptikum (ca. 50x wirksamer als Chlorpromazin)
Nebenwirkungen: EPS-Störungen, Gewichtszunahme, Prolaktin-Anstieg
20/50 Filmtabl. Risperidone Structural Formulae V.1 Bild von Jü [CC0] (Wikimedia Common)
Doxylamin Sedaplus®    
Aripiprazol    

Teil von

Therapie von ZNS-Erkrankungen Neurologie, Psychiatrie
Quellen 1.) Roeland E J et al. for the Cancer Cachexia Expert Panel.
Cancer Cachexia: ASCO Guideline Rapid Recommendation Update.
J Clin Oncol 2023,41:4178-4179

wichtiger Hinweis! Eine medikamentöse Behandlung darf nur durch einen Arzt erfolgen, der über hinreichende Erfahrungen mit diesem Medikament hat. In Zweifelsfällen ist der Hersteller zu kontaktieren.
blauer Punkt

Impressum                                 Zuletzt geändert am 17.08.2025 19:07