| zurück Home | orale Einnahme | ||||
| allgemeines | |||||
| Magenpassage | Jedes geschluckte Medikament muß der Magen passieren, bevor es resorbiert werden kann. | Fettreiche, grobe oder heiße Mahlzeiten verzögern die Magenpassage. | |||
| Löslichkeit | Lipophile Medikament werden gut resorbiert, z.B. Metoprolol und Propranolol. | Hydrophile Medikament werden unvollständig aufgenommen, z.B. Atenolol (> 50%). | Gleichzeitige Nahrungszufuhr kann daher bei „fettigen“ Betablockern die Aufnahmerate steigern, | wobei die Rate bei wasserliebenden verringert ist. | |
| Galle | Gallensäuren fördern die Löslichkeit schwerlöslicher Arzneimittel. | Nahrungsfette regen die Gallensaftproduktion an. | Das schwerlösliche Spironolacton wird bei gleichzeitiger Nahrungsmittelaufnahme rascher und vollständiger aufgenommen. | ||
| pH-Wert | Nüchtern hat der Magen eine pH von 1,6. | Nach dem Essen steigt der pH innerhalb von 60-90 Minuten auf Werte 3 bis 6. | Magensaftresistente Präparate können dadurch instabil werden. | ||
| nüchtern | Bei Einnahme 30-60 Minuten vor der ersten Nahrungsaufnahme des Tages ist die Bioverfügbarkeit am besten. | Die Präparate sollten mit Leitungswasser geschluckt werden. | Mineralwasser kann durch Calcium- und Magnesiumionen die Wirkung vermindern. | ||
| Vor dem Essen |
|
Zu einer fetthaltigen Mahlzeit |
| ||
| am Abend |
|
vor dem Schlafengehen |
| ||
| am Morgen |
| ||||
Teil von |
allgemeine Pharmakologie | spezielle Medikamente | Medizin | ||
| Quellen | |||||
Impressum Zuletzt geändert am 31.05.2025 15:41