| zurück | Arsen | |||
| allgemeines | Arsen ist das klassische Giftmord-Gift. Es ist nach dem Tode aber sehr leicht nachweisbar. | |||
| Verbindungen | Dreiwertiges lösliches Arsen besitzt eine stark toxische Wirkung. | |||
| akute Intoxikation | ausgeprägte Gastroenteritis mit Übelkeit, Erbrechen und Diarrhoe. | Dann Störung des Elektrolythaushaltes | Herz-Kreislauf-Versagen. | |
| paralytische Verlaufsform | allgemeine Schwäche, Bewusstlosigkeit, Koma und Tod durch eine Atemlähmung | Bei großer Mengen an Arsen. | ||
| Chronische Intoxikation | Hyperkeratose, verstärkte Pigmentierung der Haut. Veränderungen der Nägel. | Entzündungen der Schleimhäute im Mund, in den Augen, der Nase und des Gastrointestinaltraktes. | ||
| Kanzerogen | Spinaliomen, Basaliom | Latenzzeit 20 Jahre | Leberzirrhose und Lebertumoren | BronchialKarzinome: nach inhalativer Belastung |
| Therapie | DMPS | |||
| Pharmakon | Bei promyelozytärer Leukämie (ALP) eingesetzt: Arsen(III)-oxid, Trisenox® | |||
| Quellen | 1.) , et al.: |
|||
Impressum .....................................................................................Zuletzt geändert am 26.02.2013 3:53