| zurück
Home |
synthetische Gifte |
| allgemeines |
Bei der Herstellung von chemischen Produkten wie Treibstoffen, Kunststoffen und Pharmaka entstehen unerwünsche Giftstoffe. |
| GefStoffV |
Gefahrstoffverordnung |
Gefahrenhinweis §15c
| H300 |
Lebensgefahr bei Verschlucken |
| H310 |
Lebensgefahr bei Hautkontakt |
| H330 |
Lebensgefahr bei Einatmen |
| H301 |
Giftig bei Verschlucken |
| H311 |
Giftig bei Hautkontakt |
| H331 |
Giftig bei Einatmen |
| H350 |
Kann Krebs erzeugen |
| H350i |
Kann bei Einatmen Krebs erzeugen |
| H340 |
Kann genetische Defekte verursachen |
| H360 |
Kann die Fruchtbarkeit beeinträchtigen oder das Kind im Mutterleib schädigen |
| H360F |
Kann die Fruchtbarkeit beeinträchtigen |
| H360D |
Kann das Kind im Mutterleib schädigen |
| H360FD |
Kann die Fruchtbarkeit beeinträchtigen / Kann das Kind im Mutterleib schädigen |
| H370 |
Schädigt die Organe (bei Einatmen/Hautkontakt/Versch/ucken) |
| H372 |
Schädigt die Organe bei längerer oder wiederholter Exposition (bei längerem oder wiederholtem Einatmen/Hautkontakt/Versch/ucken) |
|
| Dreckiges Dutzend |
12 Giftstoffe, 2001 weltweit verboten |
- Insektizide
- Aldrin
- Chlordan
- Dieldrin
- Dichlordiphenyltrichlorethan (DDT)
- Endrin
- Heptachlor
- Mirex
- Toxaphen = Camphechlor
- Fungizid
- Industriechemikalie
- Polychlorierte Biphenyle (PCB)
- Nebenprodukte von Verbrennungsprozessen
- PCDD, Polychlorierte Dibenzodioxine, Dioxine
- PCDF, Polychlorierte Dibenzofurane, Furane
|
| Medikamente |
NO |
Lachgas oxidiert Vitamin B12 |
Ohne B12 keine Umwandlung von Homocystein in Methionin |
Ohne Methionin keine Myelinbildung |
Demyelinisierungen führen zu Polyneuropathien und Lähmungen. |
| Phthalate |
| Schädigung |
Störung der Testosteronsynthese, beim Embry Entwicklungsstörungen, beim Mann Unfruchtbarkeit. Auslösung von Diabetes. |
| DEHP |
Di(2-ethylhexyl)phthalat |
als Weichmacher in Infusionsschläuchen, Blutbeuteln, Infusionsbeuteln |
| DBP |
Dibutylphthalat |
Magensaft-resistente Kapselüberzug, in Nahrungsergänzungsmittel |
| DMP |
Di-Methyl-Phtalat |
Körperpflegemittel, Pharmazeutische Produkte |
| DEP |
Di-Ethyl-Phthalat |
Körperpflegemittel, Pharmazeutische Produkte |
| DINP |
Di-Isononyl-Phthalat |
als Weichmacher in PVC |
| BBP |
Benzyl-Butyl-Phthalat |
|
| MnHexP |
Mono-n-hexylphthalat |
Im Körper aud DnHexP gebildet |
| DnHexP |
Di-n-hexylphthalat |
In Kosmetik-Produkten verboten |
|
| Dioxine |
chlorierten organischen Verbindungen |
Teratogen, Karzerogen, Chlorakne |
sehr langsamer Abbau, Speicherung in Fett, Aufnahme mit tierischen Fetten |
| Chlorbenzol |
Chlorbenzol und Dichlorbenzol sind Lösungsmittel, die bei längerer Einatmung toxisch sind. |
| Bisphenol A (BPA) |
Industriechemikalie für die Herstellung von Polycarbonat-Kunststoffen und Kunstharzen.
EFSA-Richtwert: max. 0,2 ng/kg*d |
 |
| Benzophenon |
Diphenylketon

Bildquelle: NEUROtiker, Public domain, via Wikimedia Commons |
Geruchskomponente in Trauben
Fotoinitiator in UV-Härtungs-Anwendungen |
möglicherweise krebserzeugend |
| PCB |
Polychlorierte Biphenyle |
giftig, krebsauslösend |
In Transformatoren, elektrischen Kondensatoren, Hydraulikflüssigkeit, Weichmacher in Lacken, Dichtungsmassen, Isoliermitteln, Kunststoffen |
2001 weltweit verboten |
| NDMA |
N-Nitrosodimethylamin |

Bildquelle: Ed (Edgar181), Public domain, via Wikimedia Commons |
| Quellen |
1.) , et al.:
|
Teil von |
Toxikologie |
Medizin |
 |