zurück Home Karies
allgemeines häufigste Zahnerkrankung.
Pathogenese Bakterien, z.B. Streptococcus mutans,  produzieren Säuren. Diese lösen Ca-Salze von Zahnschmelz und Zahnbein.
Vorbeugung Besonders hoch ist das Risiko im Bereich von Grübchen und Frisuren der bleibenden Backenszähne von Kindern und Jugendlichen (2,3).
Vorbeugung Fluorid Verringert das Risiko von Karies.
Therapie Kariesentfernung mit dem Bohrer, Füllung.
ICON Versiegelung kariöser Bereiche mit einem dünnflüssigen Zahnkunststoff.(1)
CURODONT Remineralisierung des Zahnbeins. Es wird ein Eiweiß in den entkalkten Zahn geschleust. Dieses rekonstruiert die Matrix, welche mineralisiert.
CARISOLV Das entkalkte Dentin wird mit einem Gel aufgelöst und kann ausgeschabt werden.
HALL-TECHNIK Kariesgeschädigte Milchzähne werden mit einer vorkonfektionierten Stahl-Krone abgedeckt.
ICON Ein ErYAG-Laser trägt kariös verändertes Zahnhartgewebe ab und desinfizierent die Lochränder. Umstrittenes Verfahren.
Quellen 1.) DGKiZ, DGZ, DGZMK:
S3-Leitlinie „Fissuren- und Grübchenversiegelung“
Langfassung 2024, AWMF-Registernummer: 083-002
https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/083-002 (Zugriff am: 15.04.2015)

2.) Kühnisch J, Galler M, Seitz M, Hickel R, Kunzelmann KH, Bücher K:
Developmental defects below the enamel-dentine-junction could explain the early onset of occlusal caries lesions.
J Dent Res 91(2012)1066-1070

3.) Kühnisch J, Senkel H, Heinrich-Weltzien R:
Vergleichende Untersuchung zur Zahngesundheit von deutschen und ausländischen 8- bis 10-Jährigen des westfälischen Ennepe-Ruhr-Kreises.
Gesundheitswesen 65(2003)96-101.

Teil von

Zahn ZMK, Zahn - Mund - Kiefer
Links  

Impressum                             Zuletzt geändert am 09.10.2020 6:43