| zurück | molekulare Strahlenwirkung | ||
| Primärprozess | Durch Strahlung werden Moleküle ionisiert. Das wichtigste Molekül im Organismus ist Wasser. Die Ionen lagern sich zu freien Radikalen um. Die freien Radikale beschädigen vor allem die DNA. | ||
| gelöste Elektronen | Neben Radikalen spielen auch Elektronen - Wasser-Komplexe eine Rolle. Sie verfügen über eine vertikale Bindungsenergie von 1.6 eV und 3.3 eV und haben eine Lebensdauer von > 100 ps. (1) | ||
| Wirkung | |||
| Reparatur | Mit zahlreichen Mechanismen versucht die getroffene Zelle, einen DNA-Schaden zu reparieren | genetische Reparaturdefekte | |
| Botenstoffe | Unzählige Stoffen dienen der Signalübertragung. Hier eine Übersicht. | ||
| TGF-β | Nach Bestrahlung ist TGF-b ein Schlüsselzytokin bei der Proliferation und Differenzierung von Fibroblasen und der Bildung von extrazellulärem Matrix-Protein. An der Strahlenfibrose wirkt TGF-b entscheidend mit. | ||
| Adhaesion | Strahlen induzieren eine Entzündung. Dabei werden endotheliale Adhaesionsmoleküle vermehrt: | VCAM-1 (vascular cell adhesion molecule), ICAM-1, E-Selektin | |
| Quellen | (1) Siefermann KR, Liu Y, Lugovoy E, Link O, Faube M, Buck U, Winter B, Abel B: Binding energies, lifetimes and implications of bulk and interface solvated electrons in water Nature Chemistry, Published online: 7 March 2010 Göttingen, Leipzig, Berlin | ||
Impressum .....................................................................................Zuletzt geändert am 11.08.2013 9:57