| zurück Home | Estramustinphosphat | |
| Handelsnamen | Estracyt, Multosin | |
| Gruppe | Alkylans und Östrogen gekoppelt | |
| Tumoren | metastasiertes Prostata-Karzinom | |
| Applikation | i.v. oder per os | 5%-Glukose als Trägerlösung |
| Dosis | 3x 280 mg täglich, 28 Tage, dann 2 x 280 mg täglich | |
| Nebenwirkungen | lokale Thrombophlebitis, Gastrointestinale Störungen, Knochenmarkstoxizität, ANE-Syndrom, Leberzellstörung, Gynäkomastie | |
| Wechselwirkungen | Wirkungssteigerung: trizyklische Antidepressiva, Docetaxel | |
| Bioverfügbarkeit | oral: 37 - 75% | |
| Metabolismus | Abbau zu Estramustin und Estromustin | |
| Ausscheidung | biliär, gering auch renal | |
| Halbwertszeit | ||
| wichtiger Hinweis! | Eine Behandlung mit tumorwirksamen Medikamenten darf nur unter Aufsicht eines Arztes erfolgen, der über hinreichende Erfahrungen mit Tumoren und diesem Medikament hat. In Zweifelsfällen ist der Hersteller zu kontaktieren. | |
Impressum Zuletzt geändert am 01.11.2014 12:52