zurück
Home |
Sound |
Allgemeines |
|
Mainboard |
Typische Ausgänge eines Mainboards: hier von MSI
 |
Sound |
VIA HD Audio Deck  |
 |
| Lautsprecher |
BlueTooth-Lautsprecher |
| Headset |
Logitech G930 Wireless Gaming Headset: 5.1 - System |
Bluetooth-Headset "XHS-300"
Bluetooth 3.0 (Pearl)
Unterstützt die Handy-Profile "Headset" und "Handsfree"
Kompatibel mit praktisch allen Bluetooth-fähigen Smartphones, Handys, Tablets und PCs
Multifunktionstaste für Ein-Knopf-Bedienung, Lautstärke-Regler, Status-LED
Reichweite 10m
Li-Polymer-Akku 5h Sprechzeit, 100h Standby
Micro-USB-Anschluss zum Aufladen
Headset inklusive 2 Ohrbügel, USB-Ladekabel |
| Sony WH-1000XM4 |
Bluetooth, Noise-Canceling, faltbar |
| ANC |
Actve Noise Cancellation |
aktive Geräuschunterdrückung |
Umgebungslärm wird durch Gegenschall neutralisiert. |
| Mikrophon |
Samson |
- GoMic: Portable USB Condenser Microphone, kann am Laptop angeklammert werden
- 01U: USB Studio Condenser Microphone, klassisches Aufnahmemikrophon
- Meteor Mic: USB Studio Condenser Microphone, kleines Dreibein
|
| Spracherkennung |
|
| Diktiergerät |
Digta 7: digitales Diktiergerät von Grundig |
| Veranstaltungen |
Für die Beschallung von Sälen und Arenen sind spezielle Geräte notwendig. |
Coda Audio: liefert mobile und fest installierte Sound-Anlagen. Omnio 5: 350°-Lautsprecher |
| Klinkenstecker |
Sichere Verbindung zwischen Phonogeräten. |
3,5mm: Laptop, Smartphone |
6,3mm: Mischpult, Profigeräte |
| DI-Box |
Wandelt asymmetrisches Signal in ein symmetrisches Signal um. |
Symmetrische Signale sind sehr störunempfindlich. |
| MIDI |
Musical Instruments Digital Interface
| Hardware |
unidirektionale serielle Datenleitung |
Übertragungsrate 31,25 KBd |
| Events |
Anweisungen an Tonerzeuger, Steuerungsbefehle für Klangparameter |
- Kanalnummer
- Note-On/Off
- Nummer der Note
- Anschlagstärke
Lautstärke
- Hüllkurvenparameter
- Filter.
|
Ein Event benötigt maximal drei Byte.
|
| Kanaladresse |
Kanalnummer, auf der ein Klangerzeuger angesprochen werden soll. |
4 Bit. In einem Event können 16 unterschiedliche Klänge eines oder mehrerer MIDI-Instrumente angesprochen werden. |
Ein Event hat maximal 3 Byte |
| Note-On/Off |
Ein Ton muß per Note-On-Befehl aktiviert und mit einem Note-Off-Befehl wieder gestoppt werden. |
| Pitch-Bend-Kontrollbefehle |
nahtloser Übergang zwischen zwei Tönen |
| systemexklusive MIDI-Events |
übertragen gerätespezifische Informationen wie Klangprogramme, Effekteinstellungen oder abzuspielende Samples. |
| Gleichzeitigkeit |
Da MIDI eine serielle Datenübertragung ist, gibt es keine Gleichzeitigkeit der Ereignisse. |
Arpeggierung: 2 gleichzeitige Töne werden mit 1ms Verzögerung abgespielt. |
Zeitliche Diskriminierung des menschlichen Ohrs: 10-20ms |
| Sequenzer |
Hard- und Softwaresysteme zum Steuern von Musikinstrumenten |
Aufnahme, Bearbeitung und Wiedergabe der Befehle. |
| synchronisierte Samples |
Sequenzer können Audiodateien als synchronisierte Samples einbinden. |
Nach Bestimmung von Tonhöhe und zeitlicher Position kann eine MIDI-Datei erzeugt werden. |
| Grooves |
Aus der Aufnahme einer Schlagzeugpassage kann eine MIDI-Sequenz mit leichten, unregelmäßigen Abweichungen vom mathematisch korrekten Zeitmaß erzeugt werden.
|
|
Teil von |
Eingabe- und Ausgabe - Geräte |
Hardware |
 |