zurück Home | Kugelsternhaufen | M3, ein Kugelsternhaugen im Sternbild Jagdhunde
Bildquelle: Robert J. Vanderbei., CC BY-SA 3.0 http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/, via Wikimedia Commons | ||
allgemeines | Ansammlung von mehreren 1000 Sternen | Kugelsymmetrische Anordnung | Hohe Sternkonzentration im Zentrum | Keine Gas oder Staubwolken |
Vorkommen | im Halo außerhalb der Galaxien | In allen Galaxien der näheren Umgebung nachgewiesen | ||
Sterne | Alte Sterne | Metall-Armut | Wahrscheinlich keine Planeten, weil die Bahnen durch die hohe Sternkonzentration instabil wären. | |
Milchstrasse | 151 Kugelsternhaufen bekannt | |||
Palomar 5 | im Sternbild Schlange. | Enthält ungewöhnlich viele Schwarze Löcher. | 80 000 LJ entfernt, lichtschwach, massearm, wenige Sonnen, niedrige Sternendichte. 2 lang gestreckte Sternströme. | |
M 15 | NGC 7078
zweithellster Kugelhaufen des Nordhimmels |
Sternbild Pegasus. Rektaszension 21h 29m 58,3s Deklination +12° 10′ 01″ 6,2 mag hell Entfernung 33.600 LJ |
Durchmesser 175 LJ
500.000 Sterne Im Kern ein 4000 Sonnenmassen schweres Schwarzes Loch |
M15 Bildquelle: NASA and The Hubble Heritage Team, Public domain, via Wikimedia Commons |
NGC 1851 |
Bildquelle: NASA/ESA Hubble Space Telescope, Fabian RRRR, CC BY-SA 3.0 |
Kugelsternhaufen im Sternbild Taube Rektaszension 05h 14m 06,7s Deklination −40° 02′ 48″ Entfernung ca. 12.000 LJ Gehört wahrscheinlich zur Canis-Major-Zwerggalaxie | ||
Quellen |
1.) HIPPARCOS: Satellit, der von 1989 bis 1993 die Position von 118.000 Fixsternen bestimmt hat. 2.) GAIA: Satellit, der seit 2016 1.143.000.000 Sterne vermisst, Position, Winkelgeschwindigkeit, Helligkeit, Farbe und Dopplerverschiebung. 3.) galaxy maps Sterne der Milchstraße in der Umgebung der Sonne | |||
Teil von | Fixsterne | Astronomie |
Impressum Zuletzt geändert am 26.06.2023 16:24