zurück Home | Beeren | |||
allgemeines | Nutzpflanzen | |||
Brombeeren | Rubus fruticosus | 'Loch Ness': große, wässrige, geschmacklose Früchte | ||
Himbeeren | Rubus idaeus | 'Aroma Queen': aromatische Früchte von Juli bis November | Himbeeren im Herbst![]() | |
Sommerhimbeeren | tragen nur am zweijährigen Holz Früchte. | Nur diese dürfen nach der Ernte geschnitten werden. | ||
Herbsthimbeeren | An den einjährigen Ruten bilden sich die meisten Früchte. | Sie können deshalb im Herbst komplett zurückgeschnitten werden. | ||
Erdbeeren | Fragaria ananassa | Kulturerdbeere: Senga Sangana, Salsa, Florence, Elsanta, | Mieze Schindler: bestes Aroma, benötigt Fremdbestäubung, verdirbt rasch Malwina: spät reifend | |
Johannesbeeren | F.: Stachelbeergewächse, O.: Steinbrechgewächse | Ribes sanguineum Blut-Johannesbeere | ||
Heidelbeeren | Vaccinium myrtillus, Blaubeere Vaccinium coymbosum 'Patriot', amerikanische Art, Sorte Sunshine Blue Vaccinium deliciosum Vaccinium membranaceum Ericaceae |
Kulturheidelbeere: aus Amerika, größer, süßer, helles Fruchtfleisch. BRD 2017: 13 800 t |
Waldheidelbeere: aus Europa, wild an niedrigeren Sträuchern. Wenig Ertrag. | |
Sanddorn | Hippophaea rhamnoides, Ölweidengewächse | "Multivitamin-Beere",hoher Vitamin-C-Gehalt | Anbaufläche 2016 BRD: 800 Hektar | |
Cranberry | Großfrüchtige Moosbeere, Cranberry, Vaccinium macrocarpon![]() Bildquelle: Jan Kops / Public domain über Wikimedia commons |
Heidekrautgewächs, Heidelbeeren | USA: Wisconsin | |
Beeren sind hohl, schwimmen im Wasser | Cranberry Festival in Warrens | vielen Antioxidantien, schimmelt nicht. | ||
Holunder | Familie der Moschuskrautgewächse (O.:Kardengewächse) Schwarzer Holunder (Sambucus nigra): Fliederbeere: Genuss roher Früchte sollte vermieden werden. |
Roter Holunder (Sambucus racemosa): Roh und unreif sind die Früchte des Roten Holunders giftig. Zwergholunder, Attich (Sambucus ebulus): giftiger Bitterstoff, Esteridoidglykoside Ebulosid und Isoswerosid, |
Sambucus nigra, schwarzer Holunder![]() Bildquelle: Amédée Masclef (1858–1916) via Wikimedia commons |
|
Quellen | 1.) : | |||
Teil von |
Nutzpflanzen | |||
Impressum Zuletzt geändert am 06.12.2022 10:29