zurück Home Allium, Zwiebel
allgemeines  BRD 2016
Speisezwiebeln 11294 ha 523.000 t
Quelle: Statistisches Bundesamt, Wiesbaden
SA 2022: 4200 ha, 45 000 t Speisezwiebeln
Arten
  • Zwiebel (A. cepa)
  • Winterzwiebel (A. fistulosum),
  • Frühlingszwiebel
  • Knoblauch (A. sativum)
  • Schalotte (A. ascalonicum)
  • Schnittlauch (A. schoenoprasum)
  • Porree (A. porrum), Lauch, Perlzwiebel (Allium porrum var. sectivum)
  • Bärlauch (A. ursinum)
  • Knoblauch-Schnittlauch (A. tuberosum)
  • Allermannsharnisch (A. victoralis)
  • Sternkugellauch (A. christophii)
Zwiebel Allium cepa Verzehr BRD 7,5 kg/a*EW
Winterzwiebel Allium cepa
Frühlingszwiebel Allium ?
Knoblauch Allium sativum
Schalotte Allium ascalonicum
Schnittlauch Allium schoenoprasum
Porree Allium porrum Perlzwiebel: Allium porrum var. sectivum
Bärlauch Allium ursinum Wird meistens als Wildkraut gesammelt. Giftige Verwechselung: Herbstzeitlose, Maiglöckchen. Zerrieben richt nur Bärlauch nach Knoblauch. Bärlauchblätter haben einen dünnen langen Stiel. Herbstzeitlose: Stiellose Blätter. Maiglöckchen: Blätter wachsen gebündelt aus dem Stengel.
Knoblauch-Schnittlauch Allium tuberosum
Allermannsharnisch Allium victoralis
Sternkugellauch Allium christophii
Zwiebelfliege befällt auch Porree

Teil von

Gemüse Nutzpflanzen
Quellen 1.) :


Impressum                             Zuletzt geändert am 29.05.2025 10:29