zurück Home Gemüse, Salat Kleinmarkthalle Frankfurt, Gemüsestand
Gemüse
Bildquelle: EvaK, CC BY-SA 2.5 , via Wikimedia Commons
allgemeines Gemüseanbau BRD 2016
Blatt-, Stängelgemüse 48244 ha  
Spargel 22274 ha 120.000 t
Wurzel-, Knollengemüse 32047 ha  
Speisezwiebeln 11294 ha 523.000 t
Mohrrüben 11294 ha 642.000 t
Kohl 18802 ha  
Weißkohl 6166 ha  
Fruchtgemüse 9783 ha  
Hülsenfrüchte 9617 ha  
BRD 140.000 ha 3.500.000 t
2021 4.300.000 t
Quelle: Statistisches Bundesamt, Wiesbaden
Herbst- Gemüse
  • Rote Bete
  • Winterrettich
  • Knollensellerie
  • Karotten
  • Kürbis
Winter - hart
  • Grünkohl
  • Winterwirsing
  • Rosenkohl
  • Pastinaken
  • Feldsalat
  • Winterspinat
  • Winterportulak.
Blattgemüse Kohl: Weißkohl, Sauerkraut
Salat Spinat
Knollengemüse, Wurzelgemüse Möhre, Weißwurzel, Schwarzwurzel, Radieschen, Rüben, Rote Bete, Zuckerrübe.
Kartoffel : Erdfrüchte Zwiebel: Knoblauch, Schalotte, Schnittlauch, Porree, Bärlauch
Sprossengemüse Spargel: Ernte bis 24.6. 2015 BRD 113.600 ha.
2016 119.000t geerntet
2018 129 600t geerntet, 23 100 ha
Sachsen-Anhalt
2015: 724 ha. 2820 t Spargel
2018: 500 ha, 2800 t Spargel 
Keimlinge
Hülsenfrüchte Bohnen Erbsen Linsen Erdnüsse Luzerne, Lupinen
Fruchtgemüse Tomate Paprika Kürbis Zucchini Rondini Wassermelonen Gurken
Kraut- und Knollenfäule Befällt Tomaten und Kartoffeln Schädlingspilz Phytophthora infestans Infektion durch Regen- oder Gießwasser vom Boden auf die Pflanze.
Wildkräuter Löwenzahn, Bärlauch, Spitzwegerich, Bärenklau, Giersch, Beinwell, Lauchkraut, Brennnessel, Vogelmiere, Veilchen, Gänseblümchen, Schafgarbe
Quellen 1.) Black Turtle: Initiative zur Erhaltung alter Gemüsesorten, z.B. Vitelotte-Kartoffeln

Teil von

Nutzpflanzen

Impressum                             Zuletzt geändert am 30.03.2025 10:29