zurück Home Obst Markt in Bangkok
Markt Bangkok
allgemeines BRD 2015: 44.880 h Anbaufläche für Baumobst. Ernte: 1.100.000 t.
SA 2018:  605 h
Mostereien: NABU-Liste BRD
Steinobst Zwetschgen, Pflaumen, Kirschen, Aprikosen, Mangos, Oliven harter, verholzter Kern mit einem Samen. Darum herum weiches Fruchtfleisch.
Kirschen BRD: 47.000 t (2010-20)
BRD 2024: 7.300 t. Sauerkirschen 41.400 t
Kernobst Äpfeln, Birnen Quitten
Fleischbräune: kann bedenkenlos verarbeitet werden.
Stoffwechselstörung, die besonders in feuchten Jahren auftritt.
Saft- und Geleefarbe nicht oder nur wenig dunkler.
Schnitt Der Obstbaumschnitt verbessert den Ertrag und verjüngt schwache, alten Bäume. zeitiger Winter: Fruchttragende, schon frühblühende Ziergehölze und sommerblühende Varianten wie Clematis, Hibiskus, Sommer-Flieder, Rispenhortensien freiwachsenden Hecken Ziersträucher ohne Früchte
Unmittelbar nach der Ernte kappen: Beerensträucher, Süß- und Sauerkirschen, Frühzwetschgen, Pfirsich, Aprikose Januar bis Mitte März: Weinstöcke, Kiwi Anfang März: Rosen
Apfel Ernte SA 2014: 34.000 t geerntet BRD 2018:1.100.000 t Äpfel
Import 2018 658 000 t
EU 2013: 10.800.000 t
Birnen EU 2013: 2.200.000 t
BRD 2016: Anbaufläche 2100 h
SA 2024: 160 t Birnen geerntet
Sorten:
  • Williams-Christ: weich, saftig, sehr süß
  • Forelle: glattschalig, fast kugelförmig, schmeckt nach Ausreifen mehlig.
  • Conference: häufigste Sorte in Sachsen-Anhalt
  • Cheeky: auch mit roter Schale hart und ungeniesbar
  • Gute Luise
  • Gellerts Butterbirne
  • Rocha: portugiesische Sorte, süß, nicht mehlig
  • Nashi-Birne: Japan, China, Neuseeland
alteSorten:
  • Gellerts Butterbirne
  • Graf Moltke
  • Grüne Sommermagdalene
  • Köstliche von Charneux
  • Madame Verté
  • Nordhäuser Winterforelle
  • Prinzessin Marianne
  • Schweizer Hose
  • Solaner Birne
Birnen reifen von innen nach außen. Dadurch kann sich die Schale noch fest anfühlen, das Fruchtfleisch aber schon weich sein.
Nashi-Birnen Nashi-Birnen (Pyrus pyrifolia)
Nashi-Birnen
Bildquelle: © Jörgens.mi via Wikimedia commons
Pflaumen Zwetsche Mirabelle Reneklode
Pflaumenwickler, Grapholita funebrana. Wickler Pflaumenwickler
Kirsche Prunus avium

Ernte 2025 BRD 47.100 t Süß- und Sauerkirschen
Große schwarze Knorpelkirsche
Hedelfinger Riesen
Regina
Schneiders späte Knorpel
Tropische Früchte Bananen, Mango, Kaki, Lychee, Drachenfrucht, Jack-Frucht
Zitrusfrüchte Citrusarten lassen sich leicht kreuzen. Daher gibt es eine Unzahl von Sorten, deren Artzuordnung schwierig ist. Zitrone Citrus x limon Limone Citrus limon Zitronatzitrone Citrus medica
Pomeranze Citrus x aurantium Pampelmuse Citrus maxima
Obstschädling Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) Eiablage auf reifen Früchten: Kirschen, Himbeeren, Trauben, Erdbeeren. Durch den Larvenfraß und Infektionen an der Einstichstelle verfaulen die Früchte sehr schnell.
Kräuselkrankheit Erreger: Taphrina deformans (Schlauchpilz) Befällt Pfirsich-, Nektarinen- und Mandelbäume spritzen, sobald die Knospen anschwellen und bevor sie aufgehen. Der Pilz überwintert an den Triebspitzen.
Beeren Brombeeren, Himbeeren, Erdbeeren, Heidelbeeren, Sanddorn

Teil von

Nutzpflanzen
Quellen 1.) :

Impressum                             Zuletzt geändert am 08.09.2025 18:35