| zurück Home | O.: Isopoda Asseln | Oniscus asellus Landasselweibchen Bildquelle: André Karwath aka Aka, CC BY-SA 2.5 | ||||
| Allgemeines | 10.000 Arten, 120 Familien, 10 Unterordnungen | |||||
| UO.: Anthuridea | weltweit marin, aber auch im Brack- und Süßwasser | |||||
| UO.: Asellota | hauptsächlich in der Tiefsee des Pazifischen und des Atlantischen Ozeans, aber auch im Süßwasser, z. B. die Wasserassel | |||||
| UO.: Calabozoidea | im Süß- und Grundwasser Südamerikas | |||||
| UO.: Epicaridea | Ectoparasiten auf marinen Krebstieren weltweit | |||||
| UO.: Flabellifera | weltweit marin und im Süßwasser vorkommende, polyphyletische Gruppe mit einigen parasitischen Vertretern; zu den Aasfressern innerhalb dieser Gruppe gehören die Riesenasseln | |||||
| UO.: Gnathiidea | die Larven sind Fischparasiten, die adulten Tiere leben frei im marinen Benthos aller Tiefenzonen | |||||
| UO.: Microcerberidea | kleiner als 2 mm, im Interstitial des Süßwassers und der Meere, an den ostpazifischen Küsten Südamerikas, in Afrika, Indien und im Mittelmeer | |||||
| UO.: Oniscidea, Landasseln | weltweit, vorwiegend an feuchten, aber auch fallweise an trockenen Orten an Land | |||||
| UO.: Phreatoicidea | in Oberflächengewässern, Sümpfen, Quellen und Grundwasser der südlichen Hemisphäre auch in großen Höhen | |||||
| UO.: Valvifera | marin, hauptsächlich circumarktisch und antarktisch, in europäischen Meeren ist die Baltische Meerassel häufig | |||||
Teil von |
Krebstiere | Arthropoda | Ecdysozoa Häutungstiere | |||
Impressum Zuletzt geändert am 23.09.2024 13:53