| zurück Home | extraterrestrische Minerale, Impaktgestein | ||||
| allgemeines | Gesteine von außerhalb der Erde konnte früher nur durch Meteoriten gewonnen werden. | Durch die Raumfahrt gelang es, Gesteine vom Mond und von Asteroiden zur Erde zu bringen. | |||
| extraterrestrische Minerale | Mondgestein hat große Ähnlichkeit mit dem Erdmantel. | ||||
| Regolith | häufiges Mondgestein | 
 | Oberfläche des Asteroiden Eos mit Regolith-Steinen  Bildquelle: NASA, via Wikimedia Commons | ||
| Stöfflerit | Na Al Si3O8 -Ca Al- 2Si3 O8 | Hochdruckform des Natrium-Calcium-Feldspates. | In einem Meteoriten, der vermutlich vom Mars stammt. | ||
| Impaktgestein | Entsteht beim Einschlag eines Meteoriten | Suevit | Suevit-Steinbruch von Altenbürg im Nördlinger Ries | Suevit vom Steinbruch Otting im Nörtlinger Ries mit schwarzen Schmelzgläsern, die Fragmente von Sedimentgestein einschließen.  Bildquelle: H. Raab (User:Vesta), via Wikimedia Commons | |
| Chondrite | |||||
| Quellen | MinDat.org Viele Daten zu Mineralien. Kein Handel. Gründung durch das Hudson Institute of Mineralogy. Wird von den "Friends of Mineralogy" betrieben | ||||
| Teil von | Minerale | Anorganische Chemie | Chemie | ||
Impressum Zuletzt geändert am 16.10.2022 6:32