| zurück Home | Chondrite | gewönlicher Chondrit (Fundort: Sahara) _8_(48165816622).jpg/1200px-Ordinary_chondrite_(NWA_070_Meteorite,_Sahara_Desert,_Africa)_8_(48165816622).jpg?201910) Bildquelle: James St. John via Wikimedia commons | |||
| allgemeines | Meteoriten sind die Bruchstücke eines Meteoroiden, die den Erdboden erreichen | Chondrite stammen wahrscheinlich aus der Zeit der Planetenentstehung | |||
| Klassen | 
 | ||||
| Estatid-Chondrite | Reich an Silikatmineral Enstatid | Isotopenverhöltnis ähnelt Erde und Mars | EH, EL | ||
| gewöhnliche Chondrite | häufigste Meteoritenart | Ablenkung durch Jupiter | dickere Chondrenhüllen als Enstastit-Meteore | H, L, LL | |
| Rumuruti-Chondrite | Isotopenzusammensetzung deutet auf größere Entfernung zur Sonne | Anschliff des Allende-Meteoriten. Kohliger Chondrit 
 5,5 Mrd. Jahre alt. Am 8.2.1969 über Mexiko explodiert. Gesamtmasse ca. 5 t  Bildquelle: Shiny Things, CC BY 2.0 | |||
| Viel mehr Grundmaterial, feinkörniges Silikat zwischen den Chondren | |||||
| Silikat stammt aus dem Nebel | R | ||||
| kohlige Chondrite | Reich an organischen Verbindungen | ||||
| Müssen weit entfernt von der Sonne entstanden sein. | |||||
| CR, CV, CK: größte Chondren, dickste Hüllschicht | CM, CO kleinere Chondren, dünnere Hüllen | CI: keine Chondren | |||
| Teil von | Asteroide | Meteor | Minerale | extraterrestrische Gesteine | |
| Quellen | 1.) | ||||
Impressum Zuletzt geändert am 04.09.2023 10:50