zurück Home | Gesteine | Granodiorit, Hauzenberger Granit![]() Bildquelle: Roll-Stone via Wikimedia commons |
|||||
allgemeines | |||||||
Magmatische Gesteine | Plutonite | Granit, Granodiorit, Syenit, Diorit oder Gabbro | |||||
Vulkanite | Basalt, Andesit, Rhyolith, Trachyt, Obsidian. | ||||||
Ganggesteine | Granitporphyr, Pegmatite, Aplite, Lamprophyre | ||||||
Vulkan - Gestein | Bimsstein: Gashaltiges, poröses Gestein, schwimmfähig. | Dazit: hoher Gehalt an Siliziumdioxid. Dadurch hohe Viskosität, so dass es Vulkanschlote verstopft. | Basaltlava: dünnflüssig. Bildet flache Lavaergüsse, z.B. Hawaii. | Andesit | |||
Metamorphe Gesteine | Quarzit, Marmor | Amphibolit: Entstehung durch metamorphe Umwandlung von Basalt, für Steinwerkzeuge der Jungsteinzeit verwendet ![]() | |||||
Sedimentgesteine | Sandstein, Kalkstein, Steinsalz. | ||||||
Speläothem | Höhlenmineral | sekundäre Mineralablagerung in Höhlen, Bergwerken und Stollen | Höhlensinter, Tropfsteine: Calcit, Aragonit, Calciumcarbonat, Gips. Stalaktiten hängen von der Decke. Stalakmiten wachsen vom Boden in die Höhe. |
In Sandstein oder Quarzi: Speläotheme aus Opal | Speläotheme in Lavaröhren: Sulfate, Mirabilit oder Opal Teufelshöhle bei Pottenstein, Kaiser Barbarossa mit Zaubergarten ![]() Bildquelle: Rainer Lippert, CC BY-SA 3.0 | ||
extraterrestrische Minerale | Mondgestein: Regolith | Stöfflerit | Impaktgestein | ||||
Meteoriten | Steinmeteoriten: Olivin, Pyroxen. Chondrite | ||||||
Eisenmeteoriten: Eisen-Nickel-Minerale Kamacit und Taenit. | |||||||
Stein-Eisen-Meteoriten | |||||||
Tektite: Suevit | |||||||
Quellen |
1.) Holleman AF, Wiberg E, Wiberg N: Lehrbuch der Anorganischen Chemie. 103. Auflage de Gruyter 2016, 2 Bände Band 1: ISBN 978-3-11-049585-0 Band 2: ISBN 978-3-11-049590-4 102. Auflage de Gruyter 2007, 1 Band |
||||||
Teil von |
Anorganische Chemie | Chemie |
Impressum Zuletzt geändert am 30.10.2022 10:52