Ammoniak |
NH3 |
Ammoniumverbindungen |
| Ammonsulfatsalpeter, ASS |
((NH4)2SO4 ·2 NH4NO3) |
meistgenutzte Schwefel-Stickstoffdünger. |
| Hydrazin |
N2H4 |
| Nitride |
Kovalente Nitride |
Bornitrid BN, Siliciumnitrid Si3N4 |
| Metallische Nitride |
Titannitrid TiN, Chromnitrid CrN |
| Salzartige Nitride |
Lithiumnitrid Li3N, Magnesiumnitrid Mg3N2 |
| Azide und Tristickstoff |
| Oxide |
NO, NO2, N2O, N2O4, N2O5 |
| Stickstoffhalogenide |
Stickstoff(III)-fluorid NF3 Iodstickstoff NI3 |
| Stickstoffhaltige Säuren und deren Salze |
Salpetrige Säure |
HNO2 und Nitrite |
| Salpetersäure |
HNO3 und Nitrate |
| Orthosalpetersäure (instabil) |
H3NO4 und Orthonitrate (nur in Feststoffen beständig) |
| Hyposalpetrige Säure |
H2N2O2 und Hyponitrite |
| CN-Verbindungen |
Cyanwasserstoff, Blausäure |
Salzartige Cyanide |
Kaliumcyanid, Natriumcyanid |
| Kovalente und organische Cyanide (Nitrile) |
Bromcyan BrCN, Acetonitril H3C-CN |
Organische Aminoverbindungen |
Amine |
Spermin Aminosäuren, Peptide und Proteine |
| Azoverbindungen |
Azobenzol Azofarbstoffe wie Anilingelb |
| Nitroverbindungen und Salpetersäureester |
Nitromethan Sprengstoffe wie Nitroglycerin, TNT und Octanitrocuban |
| Stickstoffhaltige Heterocyclen |
Pyridin, Indigo, Nukleinbasen wie Adenin, Thymin oder Uracil, Alkaloide wie Morphin oder Coffein |