| zurück Home | Farbstoffe | |||||||||||||||
| allgemeines | ||||||||||||||||
| anorganische Pigmente |
| |||||||||||||||
| histologische Färbung | HE, Haematoxilin, van Gieson-Färbung, Elastika-Färbung, EvG, Orcein, Karmin, PAS, Feulgen, Toluidin-Blau, Methylenblau | |||||||||||||||
| fluoreszierende Farbstoffe | Indocyaningrün: wird zur Markierung von Sentinel-Lymphknoten verwendet | Fluoresceins, Uranin,Eosin Y | Pyranin, Nilrot | Rhodamine | ||||||||||||
| Röntgen-Leuchtpigmente | Kaliumjodid, Lanthanoxibromid, Bariumstrontiumsulfat, Gadoliniumoxisulfid, Yttriumoxisulfid, Bariumfluorchlorid | Für Verstärkerfolien, Betrachtungsschirme | ||||||||||||||
| Geheimtinte |
| |||||||||||||||
| biologische Farbstoffe | Chlorophyll, Carotin | Anthocyane: Cyanidin, Delphinidin in schwarzen Johannisbeeren | ||||||||||||||
| Uranin | Natriumsalz des Fluoresceins 6-Hydroxy-9-(2-carboxyphenyl)-(3H)-xanthen-3-on Bildquelle: Charlesy (talk · contribs), Public domain, via Wikimedia Commons |
wasserlöslich, gelber Farbstoff | unter UV- und Tageslicht grün fluoreszierend | |||||||||||||
| Nilrot |
Bildquelle: Kuebi = Armin Kübelbeck, Public domain, via Wikimedia Commons |
lipophiler fluoreszierender Phenoxazin-Farbstoff. | ||||||||||||||
| Xanthenfarbstoff | Rhodamine | Rhodamin B | Hellroter Farbstoff. Absorptionsmaximum 542-554 nm. Lumineszenz ca. 600 nm. Rhodamin sollte wegen potentieller Krebsinduktion nicht verwendet werden. Im Ausland Lebensmittelfarbstoff ( Süßigkeiten, Shrimps), Kosmetika, Textil. | |||||||||||||
| Eosin Y | Tetrabromfluorescein Bildquelle: Jü, Public domain, via Wikimedia Commons |
roter, saurer Farbstoff. Histologie: HE-Färbung rote Tinte der Firma Lamy unter UV-Licht (Wellenlänge 365 nm) intensiv gelbe Fluoreszenz |
pH-Indikator: Eosin Y schlägt bei ca. pH 2 von Gelb (< 2) auf grün-fluoreszierend (> 2) um. | |||||||||||||
| Pyranin | 8-Hydroxy-1,3,6-pyrentrisulfonsäuretrinatriumsalz Bildquelle: Fvasconcellos, Public domain, via Wikimedia Commons |
178 g/l in Wasser löslich gelb-grüne Fluoreszenz in gelben Textmarkern enthalten |
Gelbe Farbe. Nach Zugabe von Salzsäure entfärbt sich Pyranin. Unter UV-Licht (Wellenlänge 365 nm) fluoresziert Pyranin grün. Durch Säurezugabe entsteht eine Blauverschiebung der Fluoreszenz. | |||||||||||||
Teil von |
Stoffe und Stoffgemische mit besonderen Eigenschaften | Chemie | ||||||||||||||
| Quellen | ||||||||||||||||
Impressum Zuletzt geändert am 03.10.2025 20:38