| zurück Home | Mikroskopie: Färbung | Mikroskopisches Bild eines verhornten Epithels nach H-E-Färbung (= Haematoxilin-Eosin, links), Masson-Trichrom-Färbung (Mitte) und Verhoff-van Gieson-Färbung (rechts) ![]() Bildquelle: Dr. Roshan Nasimudeen via Wikimedia commons | ||
| allgemeines | ||||
| HE | Haematoxilin - Eosin | Standardfärbung der Histopathologie | ||
| Haematoxilin | Extrakt aus dem Blauholzbaum. Oxidation zu Haematein. | Verwendung mit Metallsalzen. | ||
| van Gieson-Färbung | Hämatoxylin-Färbung | Pikrinsäure-Säurefuchsin (Pikrofuchsin) Gegenfärbung | ||
| Elastika-Färbung | nach Weigert | Resorcin-Fuchsin-Lösung | ||
| EvG | Elastika-van-Gieson-Färbung | Kombination der van Gieson-Färbung mit der Elastika-Färbung nach Weigert | Zellkerne schwarzbraun, elastische Fasern schwarzviolett, Zytoplasma, Muskelgewebe gelb, Kollagenfasern rot | |
| Orcein | Extrakt aus der Orseille-Flechte. | Färbung elastischer Fasen und Chromosomen. | ||
| Karmin | Aus Blattläusen der Art Coccus cacti. | Karmin-Essigsäure zum Färben von Chromosomen. | ||
| PAS | Perjodsäure - Schiffsches Reagenz | Schleime werden purpur gefärbt. Speicheldrüse, Darmepithel, Siegelringzellen des Magenkarzinoms, auch manche Pilze | ||
| Feulgen | Schiffsches Reagenz nach saurer Hydrolyse | DNA-Nachweis im Gewebe | ||
| Toluidin-Blau | Zur in vivo Oberflächenfärbung | in der Gynäkologie (Muttermund, Vulva) und Andrologie (Penis) | ||
| Mehylen-Blau | Derivat des Phenothiazins | Auch als Vitalfarbstoff in der Chirurgie | Antidot bei Vergiftungen mit Methämoglobinbildnern. | |
| synthetische Farbstoffe | Basische Farbstoffe
|
saure Farbstoffe
|
Kennbuchstaben
| |
| Immunhistochemie | ||||
| Fluoreszenz - Mikroskopie | ||||
Teil von |
Pathologie - Histologie | Mikroskopie | Farbstoffe (Chemie) | |
| Quellen | ||||
|
| ||||
Impressum Zuletzt geändert am 03.10.2025 16:05