zurück Home Christentum
allgemeines Gott.net Beten online Bahnhofsmission: Einrichtungen der evangelischen und katholischen Kirche
Hirtenbarometer, Beurteilung von Geistlichen (konfessionsübergreifend)
Bibel Bibel online VDHS, über­konfessionelle Bibel- und Schriftenmission Apokryphen: Schriften, die nicht in die Biebel aufgenommen wurden
Engel Seraph, Serafim: 6 Flügel, menschlicher Körper, steht auf Feuerrad Cherub, Cherubim: geflügelte Löwen mit Menschenkopf
Cherub plaque Louvre MRR245
Bildquelle: Louvre, Public domain, via Wikimedia Commons
Christliche Feiertage 23. auf den 24. Juni: Johannisnacht
24. Juni Johannistag, Johanni: Hochfest der Geburt Johannes’ des Täufers, Vermischung mit Sonnenwend-Brauchtum
Kirchliche Tage
  • 24.12. Geburt Jesu
  • 6.1. Epiphanis, Erscheinung des Herrn, Heilige 3 Könige
  • Septuagesimä 7. Sonntag im Jahreskreis
  • Sexagesimä
  • Estomihi
  • Invokavit 1. Fastensonntag
  • Reminiszere
  • Okuli
  • Lätare
  • Judika
  • Palmarum Palmsonntag
  • Ostern
  • Quasimodogeniti weißer Sonntag
  • Miserikordias Domini
  • Jubilate
  • Kantate
  • Rogate
  • Christi Himmelfahrt
  • Exaudi
  • Pfingsten
  • Trinitatis
  • x. nach Trinitatis
  • Totensonntag
  • Advent
Totensonntag
König Friedrich Wilhelm III. von Preußen bestimmte am 24.4.1816 für die evangelische Kirche in den preußischen Regionen den letzten Sonntag vor dem 1. Advent, zum „allgemeinen Kirchenfest zur Erinnerung an die Verstorbenen“.
Protestanten evang. Kirche Deutschland
Diakonie Mitteldeutschland
Diakonie - Kirchenprovinz Sachsen
Crossbot, umfangreiche Suchmaschine der evang. Kirche
Evangelisch im Internet
Kirchliche Archive und Bibliotheken, Mitteldeutschland
evangelische Akademien
Akademie Nordelbien
EED, evang. Entwicklungsdienst, gegen Armut und Ungerechtigkeit
Martin Luther
Bußtag
Chrismon, evangelisches Magazin
evangelisches Johanneswerk
Kirche Norderstedt
Kirche Hannover
Waldenser, protestantisch reformierte Kirche. Ursprünglich Reformbewegung in Italien und Frankreich.
Hugenotten-Waldenser-Pfad. Lehrpfad von der Weser bis Schaffhausen
Herrnhuter Brüdergemeine (ohne D!): 1722 haben Glaubensflüchtlinge aus Mähren den Ort Herrnhut (Oberlausitz, Sachsen) gegründet.
Katholiken Die katholische Kirche Vatikan, Rom Heilige
Orden Franziskaner
Benediktiner
Pallottiner
Johanniter
Malteser
Templer
Deutscher Orden
Prämonstratenser Ordensgründer Norbert von Xanten *1080
gründete in Prémontré ein Kloster
Gebote: Armut, Keuschheit, Gehorsam.
Sakralbauten Kirchen, , Glocken Kloster Aspergil
Aspergill
Bildquelle: SCHREIBMAYR, CC BY-SA 2.5 , via Wikimedia Commons
Kirchenfinanzen Aus den Länderhaushalten werden 550 Mil. € / a an die evangelichen und katholischen Landeskirchen gezahlt 1803 wurden Kirchengüter enteignet.
Zur Kompentation wurden Geld- oder Sachmittel, die Besoldung von Bischöfen, Domherren und Zuschüssen zu Pfarrergehältern gewährt. Weimarer Reichsverfassung von 1919: Auftrag zur Ablösung 1949 ins Grundgesetz übernommen
christliche Sekten Adventisten: protestantische Freikirche mit Ursprung in den USA. Glauben an eine baldige Wiederkehr Jesu Christi. Der Samstag (Sabbat) ist heilig und damit Ruhetag.
Quäker-Hilfe StiftungJehovas Zeugen: kein Weihnachtsfest
Quellen 1.)

Teil von

Religion Geistes- und Sozialwissenschaften Organisationen

Impressum                             Zuletzt geändert am 10.11.2023 10:46