zurück Home Sakralbauten
allgemeines
Kirche
Sakristei Nebenraum, in dem Dinge für den Gottesdienst aufbewahrt werden: liturgische Gewänder,Paramente liturgische Geräte: Kelche, Hostienschalen, Leuchter, Liturgische Bücher, Hostien, Messwein, Kerzen
Presbyterium, Chor Altarraum, der Ordensgemeinschaften oder dem Klerus zur Feier des Stundengebets vorbehalten war.
Krypta Unter dem Chor (Apsis) oder unterhalb des Altares vorhandene, begehbare Grabstätte.
Apsis Halbkreisförmige oder polygonale Altar-Nische.
Klausur Abgegrenzter Bereich für Mitglieder einer kirchlichen Gemeinschaft Ort der Zurückgezogenheit
Lettner Frontale Abtrennung aus Stein oder Holz zwischen dem Kleriker- und Laienbereich zum Kirchenraum hin. Lettner in der Kirche St.Pantaleon von Köln
Lettner
Bildquelle: Hawobo, via Wikimedia Commons
Profanisieren Entweihen. Die Kirche wird nicht mehr für Gottesdienste genutzt. Weltliche Nutzung z.B. als Wohnraum oder Kulturzentrum.
liturgische Geräte Kelche, Hostienschalen, Leuchter, Liturgische Bücher, Hostien, Messwein, Kerzen
Aspergil Weihwasserbehälter Aspergill
Bildquelle: SCHREIBMAYR, CC BY-SA 2.5 , via Wikimedia Commons
Glocken St. Petersglocke, Kölner Dom: größte, frei schwingende Glocke der Welt, 25t, Klöppel 10t, Durchmesser 3,21 m, Guß 1923 Carillon: Glockenspiel
Kloster Präbenden: Wohnräume Domina: Vorsteherin Die Konventualinnen bildeten das Kapitel.
Quellen 1.) Mein Eigenheim: Planen, Finanzieren, Bauen, Innenausbau, Heizen, Garten, Smart Home

Teil von

Immobilien Religion Technik Immobilien

Impressum                           Zuletzt geändert am 07.08.2024 17:39