zurück Home | Religion | |||||||||||||||||||||
allgemeines | http://www.religio.de | Sakralbauten, Kirchen | ||||||||||||||||||||
Christen | Bibel | Christliche Feiertage, Engel | Protestanten | Katholiken | Kloster | |||||||||||||||||
Judentum |
| |||||||||||||||||||||
griechische und römische Götter | Zeus: Göttervater, römisch Jupiter | Kinder von Zeus und Leto: Artemis: Jagdgöttin, römisch Diana Apollon: Gott des Lichtes Poseidon: Meeresgott Mitras: Sonnengott, wird bei Wintersonnenwende gefeiert | ||||||||||||||||||||
germanische Götter | Freyr wird begleitet von dem Eber Gullinborsti | Odin wird von den Raben Hugin und Munin sowie von den Wölfen Gerri und Freki begleitet | Thor, der Gott der Stürme, fuhr in einem Wagen über den Himmel, der von zwei Ziegen („Donar“ und „Blitzen“ ) gezogen wurde. | |||||||||||||||||||
sonstige Religionsgemeinschaften | ||||||||||||||||||||||
Islam Ahmadiyya: islamische Reformgemeinde in Pakistan Ramadan: von der Morgendämmerung bis zum Sonnenuntergang verzichten Muslime auf Essen, Trinken, Rauchen und Sex. Verhüllungsgebot für Frauen: Niqab, Gesicht bis auf die Augen verhüllt. |
Buddha Netz Karma: Gesetz des Handelns oder der kosmischen Gerechtigkeit. Jede deiner Handlungen hat eine bestimmte Wirkung auf dein Leben und deine Umgebung. Was du säst, must du auch ernten. |
Hinduismus | Zoroastrismus
Prophet Zaratrustra ca. 1700-1000 vChr. Schöpfergot Ahura Mazda 550 v Chr: Achemenidenreich von Kyros dem großen Avesta: heilige Schrift 247 v Chr: Partherreich unter Arsakes I. 224 v. Chr. Sassanidenreich 721 n Chr. Bahram-Feuer: heiliges Feuerin Indien Parsen: indische Zoroastrier persischer Abstammung | |||||||||||||||||||
Aberglauben | Aberglaube ist der Glaube an die Wirkung und Wahrnehmung naturgesetzlich unerklärter Kräfte, soweit diese nicht in der Religionslehre selbst begründet sind.(1) | |||||||||||||||||||||
Exorzismus | Kampf Priester gegen Dämon | Internationale Vereinigung vom Papst anerkannt | ||||||||||||||||||||
Quellen |
1.) Bächtold-Stäubli, Eduard Hoffmann-Krayer: Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens 1927 bis 1942 | |||||||||||||||||||||
Teil von |
Geistes- und Sozialwissenschaften | Organisationen |
Impressum Zuletzt geändert am 10.11.2023 10:46