| zurück Home | Atom | ||
| allgemeines | Mit chemischen Methoden nicht weiter teilbare Bestandteile der Materie. | ||
| Aufbau | Bestehen aus Kern und Elektronenhülle. | Radius des Atoms rA
M: molare Masse in kg /mol ρ: Dichte des Stoffes NA: Avogado-Konstante |
|
| Atomkerne | Bestehen aus positiv geladenen Protonen und ungeladenen Neutronen. | ||
| Elemente | Atome mit unterschiedlicher Zahl von Protonen. | Die Zahl der Protonen bestimmt die chemischen Eigenschaften. | |
| Isotope | Atome gleicher Protonenzahl aber unterschiedlicher Neutronenzahl. | Die chemischen Eigenschaften sind sehr ähnlich. | |
| Atomhülle | In Schalen angeordnete Elektronen. | ||
| Wasserstoff-Atom | ![]() rn: Radius der Elektronenbahn in Metern e: Elementarladung εo: Elektrische Feldkonstante me: Ruhemasse des Elektrons vn: Bahngeschwindigkeit in m/s |
![]() n: Hauptquantenzahl, 1 2 3 ... h: Planck'sches Wirkungsquantum εo: Elektrische Feldkonstante me: Ruhemasse des Elektrons |
Bohr'sche Quantenbedingung![]() me: Ruhemasse des Elektrons rn: Radius der Elektronenbahn in Metern n: Hauptquantenzahl, 1 2 3 ... h: Planck'sches Wirkungsquantum εo: Elektrische Feldkonstante |
| Ladung | Atomkerne haben durch die Protonen eine positive Ladung. | Die Atomhülle enthält die gleiche Zahl negativ geladener Elektronen. Dadurch ist das Atom im Normalfall nicht elektrisch geladen. | |
| Ion | Geladene Atome bezeichnet man als Ionen. | Wird ein Elektron aus der Hülle entfernt, so ist das Ion positiv geladen, wird ein Elektron hinzugefügt, so ist das Ion negativ geladen. | |
Teil von |
Atom-Physik | Physik | |
| Quellen | |||
Impressum Zuletzt geändert am 19.12.2011 9:48