zurück Home Elektronenoptik
allgemeines Elektronenstrahlen sind die Grundlage für die Braun'sche Röhre, den Röhrenfernseher, das Oszilloskop, das Elektronenmikroskop und Beschleuniger in der Strahlentherapie und Atomphysik
Braun'sche Röhre Braunsche Röhre Braunsche Röhre
Wehnelt-Glühkathode Indirekt geheizte Wechselstromkathode
Glühkathode
Kathode mit Wehnelt-Zylinder
Kathode mit Wehnelt-Zylinder
Brechung Brechung des Elektronenstrahls
 Brechung
P1, P2: Potential
v1: Einfallsgeschwindigkeit
v2: Ausfallgeschwindigkeit
Die Komponente parallel zum Feld (v1y, v2y) bleibt unverändert.
Es gilt:
sin α1 = v1y / v1 und
sin α2 = v1y / v2 also ist
ssin α2 = v1y / v2 also ist

sin α1 / sin α2 = v2 / v1

Spule Wiechert'sche Konzentrationsspule
 Konzentrationsspule
Lochblendenlinse Lochblendenlinse
Rohrlinse Rohrlinse
Röhrenfernseher
Oszilloskop
Elektronenmikroskop
Strahlentherapie
Atomphysik
Teilchen-Strahlen

Beschleunigte Elementarteilchen haben Welleneigenschaften. Die De-Broglie-Wellenlänge λ beträgt:

h: Plank'sches Wirkungsquantum.
m: Masse des Teilchens
E: Energie des Teichchen.

Ein Elektronenstrahl von 100 eV hat eine Wellenlänge von rund 0,1 nm.
Quellen 1.) Möller W:
Die Braunsche Röhre.
4. Auflage, Jakob Schneider Verlag 1949

Teil von

Optik, elektromagnetische Wellen, Photonen Physik

Impressum                           Zuletzt geändert am 24.09.2021 17:17