zurück Home Colon - Divertikel
allgemeines Aussackungen des Dickdarms. Multiple Divertikel werden als Divertikulose bezeichnet.
Epidemiologie Risikofaktoren einer Divertikulose sind ballaststoffarme Ernährung, Obstipation, Alter > 70 Jahre (zunehmender Muskeltonus, zunehmende Bindegewebsschäche)
Diagnostik CT bei einer 74-jährigen Frau nach oraler Kontrastmittelgabe. Die Divertikel sind z. Z. mit KM gefüllt, z. T. enthalten sie Skyballa oder Luft.
71-jähriger Mann mit Prostata-Karzinom. Zeitweise Diarrhö. Beim Staging Sigmadivertikulose entdeckt.

Sigma-Divertikel zum Teil mit Verkalkungen.
Sigmadivertikel
Klassifikation
Typ 0 asymptomatische Divertikulose Zufallsbefund; asymptomatisch keine Krankheit
Typ 1 akute unkomplizierte Divertikelkrankheit/Divertikulitis
Typ 1a Divertikulitis/Divertikelkrankheit ohne Umgebungsreaktion auf die Divertikel beziehbare Symptome Entzündungszeichen (Labor): optional typische Schnittbildgebung
Typ 1b Divertikulitis mit phlegmonöser Umgehungsreaktion Entzündungszeichen (Labor): obligat Schnittbildgebung: phlegmonöse Divertikulitis
Typ 2 akute komplizierte Divertikulitis wie 1b, zusätzlich:
Typ 2a Mikroabszess gedeckte Perforation, kleiner Abszess (= 1cm); minimale parakolische Luft
Typ 2b Makroabszess para- oder mesokolischer Abszess (>1cm)
Typ 2c freie Perforation freie Perforation, freie Luft / Flüssigkeit generalisierte Peritonitis
Typ 2c1 eitrige Peritonitis
Typ 2c2 fäkale Peritonitis
Typ 3 chronische Divertikelkrankheit rezidivierende oder anhaltende symptomatische Divertikelkrankheit
Typ 3a symptomatische unkomplizierte Divertikelkrankheit (SUDD) typische Klinik Entzündungszeichen (Labor): optional
Typ 3b rezidivierende Divertikulitis ohne Komplikationen Entzündungszeichen (Labor) vorhanden Schnittbildgebung: typisch
Typ 3c rezidivierende Divertikulitis mit Komplikationen Nachweis von Stenosen, Fisteln, Konglomerat
Typ 4 Divertikelblutung Nachweis der Blutungsquelle
Lokalisation Am häufigsten im Sigma
Komplikationen
  • Divertikulitis
  • Blutung
  • Stenose
  • Fistelbildung
  • Perforation
  • Abszess
  • Peritonitis

Teil von

Colon Darm Abdomen
Quellen 1.) Leifeld L, et al.:
S2k-Leitlinie Divertikelkrankheit/Divertikulitis.
Z Gastroenterol 2014; 52: 663–710

Impressum                                     Zuletzt geändert am 07.06.2025 20:56