zurück Home Primär biliäre Cholangitis
allgemeines Früher primär biliäre Zirrhose
Pathologie Entzündung und fortschreitende Destruktion der interlobulären Gallengänge Autoimmunerkrankung
Epidemiologie selten: 20-40/100.000 EW, bei Frauen häufiger
Symptome Cholestase, Müdigkeit, Juckreiz
Verlauf Leberzirrhose, Leberversagen, Tod
Labor früh AP, GGT erhöht Bilirubin-Erhöhung bei fortgeschrittener Erkrankung AP und Bilirubin zeigen Progress an
Therapie Ursodiol, Obeticholsäure Ocaliva®(2), Lebertransplantation Seladelpar: Peroxisom-Proliferations–Aktivierender δ-Receptor-Agonist. In Studien erfolgreich.(4)
Elafibranor
Teil von Galle, Ikterus Abdomen
Quellen 1.) Keymling M, et al.:
Das ERCP-Buch.
Thieme 2012

2.) Nevens F, et al. for the POISE Study Group:
A Placebo-Controlled Trial of Obeticholic Acid in Primary Biliary Cholangitis.
N Engl J Med 2016;375:631-43.
DOI: 10.1056/NEJMoa1509840

3.)

4.) Hirschfield G M, et al for the RESPONSE Study Group:
A Phase 3 Trial of Seladelpar in Primary Biliary Cholangitis
N Engl J Med 2024;390:783-94.
DOI: 10.1056/NEJMoa2312100

Impressum                           Zuletzt geändert am 09.10.2023 10:50